Guido Ehrenberg

20 Beiträge

Plätze ab sofort gesperrt

Beim gestrigen Arbeitseinsatz wurden ALLE Plätze winterfest gemacht. Aufgrund der guten Beteiligung konnten bereits alle Arbeiten auf der Anlage erledigt werden, sodass ein zweiter Arbeitseinsatz am kommenden Samstag nicht erforderlich sein wird.

Der SSG Langen Winter-Cup / JETZT anmelden (3G+)

Liebe Mitglieder,

in diesem Winter wollen wir Euch zusätzliche Möglichkeiten zum Tennispielen geben. Am 27. November möchten wir erstmalig ein kompetitives Doppel-Turnier in der Tennishalle in Egelsbach ( SGE Tennishalle, Büchenhöfe 1, 63329 Egelsbach ) durchführen, bei der zwei 8er-Mannschaften gegeneinander antreten.

Gedacht ist diese Veranstaltung vorzugsweise für Spielerinnen und Spieler unserer Medenmannschaften, die sich auch im Winter im Wettkampf beweisen möchten.

Aufgrund der begrenzten Platz-Kapazitäten ist die Zahl der Registrierungen auf 16 begrenzt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 Euro pro Person.

HIER geht es zur Anmeldung

Das SSG Langen Weihnachtsturnier / JETZT anmelden (3G+)

Liebe Mitglieder,

in diesem Winter wollen wir Euch zusätzliche Möglichkeiten zum Tennispielen geben. Am 11. Dezember möchten wir erstmalig ein Spaßturnier auf Basis der Eröffnungs- und Abschlussturnier-Modus anbieten – das Weihnachtsturnier. Stattfinden soll das Ganze in der Tennishalle Egelsbach.

SGE Tennishalle, Büchenhöfe 1, 63329 Egelsbach


Aufgrund der begrenzten Platz-Kapazitäten ist die Zahl der Anmeldungen auf 20 begrenzt. Weitere Mitglieder können natürlich zum geselligen Teil dazukommen. Über Kekse und andere Weihnachtsleckereien, die man zwischen den Spielen naschen kann, würden wir uns sehr freuen. Damit es in den Wartezeiten zudem nicht kalt wird, soll es auch den einen oder anderen Glühwein für Euch geben.

Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 Euro pro Person.

HIER geht es zur Anmeldung

NEU: Angebote im Winter 2021/2022

Die Sommersaison 2021 hat gefühlt gerade erst begonnen und ist nun schon wieder vorbei. Einige haben sich für den anstehenden Winter in Gruppen zusammengetan und Plätze in verschiedenen Hallen reserviert, um auch in der kalten Jahreszeit aktiv bleiben zu können. Und hier haben wir als Vorstand angesetzt und uns etwas überlegt. Da eben nicht jeder im Winter spielen kann, möchten wir als Tennisabteilung verschiedene Angebote teilen. Wir starten mit zwei Testläufen im November und Dezember. Und wenn diese so verlaufen, wie wir uns das vorstellen, wird es auch zu Beginn des kommenden Jahres weitere Angebote geben.

Was haben wir uns überlegt? Für den Anfang möchten wir mit zwei verschiedenen Spielformen starten.

Einerseits wird es etwas Vergleichbares zu unseren Eröffnungs- und Abschlussturnieren geben. Hier wird es rechtzeitig eine Ausschreibung geben, über die man sich online auch gleich anmelden kann. Die genaue Teilnehmerzahl und weitere Informationen werden rechtzeitig hier geteilt.
Wichtig – Bei der Anmeldung gilt eine altbewehrte Methode: „First come – first serve“

Termin: 11. Dezember 2021 von 13.30 Uhr bis 20.00 Uhr (zur Anmeldung)

Und auf der anderen Seite soll auch der Wettkampf nicht zu kurz kommen. Hier wird der Modus etwas anders aussehen. Unser Sportwart wird kompetetive Veranstaltungen planen, die vorzugsweise für unsere Mannschaftsspieler*innen gedacht sind.

Termin: 27. November 2021 von 13.30 Uhr bis 20.00 Uhr (zur Anmeldung)

Die Veranstaltungen werden jeweils in der Halle in Egelsbach stattfinden. Für die Durchführung werden ins aller Voraussicht nach jeweils fünf Stunden zur Verfügung stehen.

Für die Teilnahme erheben wir eine kleine Startgebühr, die von der jeweiligen Teilnehmerzahl abhängt (irgendwo zwischen 5,00 Euro und
10,00 Euro).

Arbeitseinsatz am 6. November, 10 Uhr

Liebe fleißige Mitglieder der SSG Tennisabteilung,

der Arbeitseinsatz im Herbst 2021 steht an. Wir treffen uns am 06. November ab 10 Uhr auf der Anlage und machen die Plätze
winterfest. Der Ausweich- und Ergänzungstermin ist der 13. November (ebenfalls 10 Uhr). Da machen wir alles, was nicht fertig wurde.
Aufgrund der guten Wettervorhersage für den November behalten wir uns vor, unseren Platz 3 noch etwas länger zum Spielen freizugeben. Hier gilt weiterhin die Buchung über das Online-Buchungssystem.

Zur Übersicht und für eventuelle Fragen schickt Eure Rückmeldung bitte an:

Email Adresse: s.vanroo@t-online.de
mobil: 01573 0064861.

Beste Grüße
Stefan van Roo
Anlagenwart

Letzte Vereinsmeister stehen fest: Vater und Tochter holen Titel im Mixed-Doppel

Mixed-Doppel Finale

Es war ein hochklassiges Endspiel im diesjährigen Mixed-Doppel-Wettbewerb. Durchsetzen konnten sich am Ende Sara und Giuseppe Neri. Damit haben sie die dreifache Titelverteidigung von Alexander Althoff, der sich zuvor bereits erneut zum Herren-Einzel, sowie Herren-Doppel-Vereinsmeister krönen konnte, verhindert. Bei einstelligen Temperaturen kamen am Sonntagmorgen auch einige Zuschauer auf die Anlage. Und keiner von Ihnen wurde enttäuscht. Es gab sensationelle Ballwechsel und Punkte, die eigentlich unmöglich schienen. Für die Zuschauer hätte es hier gern noch einen dritten Satz geben dürfen. Doch hatten Sara und Giuseppe etwas dagegen. Nach hartem Kampf setzten sie sich am Ende nicht unverdient 6:4 und 6:3 gegen die Vorjahressieger Anni Gelzenleuchter und Alexander Althoff durch.

Herren Einzel-Finale

Im Herren Einzel-Wettbewerb der Vereinsmeisterschaften konnte sich erneut Alexander Althoff den Titel sichern. Bei kühlem aber sonnigem Wetter besiegte er Mannschaftskollege Patrick von Dessen mit 6:0 und 6:0.

Herren Einzel Finalisten: Alexander Althoff und Patrick von Deessen

Herren 50-Finale

Im Endspiel um die Vereinsmeisterschaft bei den Herren 50 standen sich Giuseppe Neri und Wolfgang Durek gegenüber. Hierbei konnte sich der jüngere Giuseppe Neri mit 6:1 und 6:1 durchsetzen und sich nach dem Titel im Mixed zum doppelten Vereinsmeister küren.

Herren 50 Finalisten: Wolfgang Durek und Giuseppe Neri

Übersicht der Finalspiele

Endlich wieder etwas Normalität – Abschlussturnier

Am Sonntag konnte tatsächlich das diesjährige Abschlussturnier ausgetragen werden. Aufgrund der Pandemie sind die letzten drei Auflagen von Eröffnungs- und Abschlussturnier ausgefallen. Umso schöner war es nun, wieder eine Vielzahl an Mitgliedern zeitgleich auf der Anlage begrüßen zu können. Selbstverständlich wurde die gültige „3G-Regel“ beherzigt. Alle Anwesenden erschienen also geimpft, getestet oder genesen. Doch mit Blick auf die letzten Monate kann man die 3G auch anders interpretieren: „gemeinsam, gesellig, großartig“. Die Turniere zu Beginn und Ende der Saison genießen bei der SSG eine lange Tradition und die Tatsache, dass nun wieder eines davon ausgetragen werden konnte, fühlte sich einfach nur gut an. Und so kamen auch über dreißig motivierte Spielerinnen und Spieler, sowie etliche Zuschauerinnen und Zuschauer, sowie Freundinnen und Freunde des Vereins.

Doch es ging natürlich auch auf dem Platz zur Sache. Zwar steht grundsätzlich der Spaß im Vordergrund, doch es wurde auch ein gesundes Maß an Ehrgeiz mitgebracht. Sportwart Alexander Althoff war für den sportlichen Teil zuständig und versuchte ausgeglichene Paarungen anzusetzen, damit es möglichst viele spannende Spiele gibt. Und dieses Vorhaben ist ihm auch eindrucksvoll gelungen. Nur vereinzelte Spiele verliefen eindeutig. In den meisten Paarungen blieb es bis zuletzt spannend. Jede Spielerin und jeder Spieler kamen viermal zum Einsatz.

Alle erzielten Punkte wurden zusammen addiert, sodass am Ende die Sieger gekürt werden konnten. Und die heißen in diesem Jahr Vladan Tutnjevic und Annegret Rauscher. Bei den Herren triumphierte Vladan eindrucksvoll mit 25 Punkten vor Alen Klun (22) und Burkhard Löffel (21). Bei den Damen siegte Annegret (18) vor gleich drei Damen mit jeweils 16 Punkten (Sibylle Haas-Brähler, Anni Hoffmann, Elke Durek). Es war ein rundum gelungener Tag, bei dem das Wetter ebenfalls seinen Teil beigetragen hat. Der angekündigte Regen blieb aus. Vereinzelte kleine Regentröpfchen begleiteten nur kurzzeitig das Spielgeschehen. Und wie immer wurde mit einem üppigen Salatbuffet und Grillwurst, sowie einer Menge an Kaltgetränken, der Tag abgerundet.

Ergebnisse Abschlussturnier 2021

Erste Sieger bei den Vereinsmeisterschaften / Erfolgreiche Titelverteidigung im Herren-Doppel & Damen Einzel

Die Vereinsmeister 2020, Alexander Althoff und Guido Ehrenberg, gingen als Favoriten in den diesjährigen Wettkampf. Als Gruppensieger qualifizierten sie sich ungefährdet für das Endspiel. Dort warteten die Vorstands-Kollegen Arnim Purucker und Matthias König.

Unter Flutlicht ging es dann um den Titel. Die „alten Hasen“ starteten besser und konnten mit 4:2 in Führung gehen. Doch dann kam der Regen und es musste pausiert werden. Kurze Zeit mussten die Spieler sogar befürchten, dass das Spiel nicht fortgesetzt werden kann. Doch glücklicherweise zogen die Regenwolken weiter und das Spiel konnte weiter gehen. Die Regenunterbrechung kam den Titelverteidigern zugute. Denn plötzlich entwickelte sich das Spiel in eine ganz anderer Richtung. König/Purucker haben etwas den Rhythmus verloren, was Ihre Kontrahenten auszunutzen wussten. Althoff/Ehrenberg fanden zu ihrem gewohnten Spiel und konnten das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Am Ende stand ein verdientes 6:4 und 6:1.

Auch im Herren 60-Einzel blieb eine Überraschung aus. Top Spieler Wolfgang Durek besiegte seinen Mannschaftskollegen Heinz Fass mit 6:2 und 6:2, um sich den Titel zu sichern.

Auch bei den Damen konnte die Siegerin aus dem Jahr 2020 ihren Titel verteidigen. Im Finale zwischen den beiden Top-Spielerinnen der Damen-Medenmannschaft setzte sich Sara Neri gegen Annegret Rauscher mit 6:2 und 6:0 durch.

In der kleinen Damen-Doppel-Konkurrenz krönten sich Annegret Rauscher und Anni Gelzenleuchter zu Vereinsmeisterinnen 2021. Im Spiel gegen Ceceg Angebrandt und Christiane Tschur siegten die beiden Medenspielerinnen mit 6:2 und 6:1.

Im Finale des Herren 40-Doppel Wettbewerbes standen mit Carmelo Fidone, Giuseppe Neri und Francesco Palazzo gleich 3 italienische Spieler auf dem Platz. An der Seite von Stefan van Roo konnte sich Carmelo Fidone mit einem 6:3 und 6:0 den Sieg holen.

Die Endspiele im Herren Einzel, Herren 40 Einzel und Mixed Doppel sind aktuell leider noch nicht terminiert, sollen aber zeitnah gespielt werden.

Auslosung verspricht Spannung pur

Am gestrigen Donnerstagabend wurden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften von Sportwart Alexander Althoff ausgelost. Bei der öffentlichen Auslosung waren auch einige Mitglieder der Abteilung zugegen, um sich vom ordnungsgemäßen Ablauf der Auslosung zu überzeugen. Im Jahr 2021 erfolgen Auslosungen selbstverständlich digital, was eine altmodische Losfee hinfällig machte.
Stattdessen reichte ein einfacher Knopfdruck am Laptop und die Paarungen standen fest.

Es werden mit Sicherheit wieder spannende Konkurrenzen. Besonders erfreulich ist das nochmals gewachsene Teilnehmerweld im Mixed-Doppel-Wettbewerb. Ganze 10 Doppel haben sich gefunden und wollen Titelverteidiger Althoff / Gelzenleuchter die Krone abjagen. Doch streben die Titelverteidiger, wie es sich für einen Champion gehört, nach der Titelverteidigung. Sicher etwas dagegen haben werden neben dem letztjährigen Finalgegener Ehrenberg/Haase auch die zahlreichen Familien-Mixed-Doppel. Egal ob Neri, Hoffmann, Durek oder von Deessen/Keim… Familie ist Trumpf in 2021. Aber auch die anderen Wettbewerbe versprechen interessante Spiele. Bei den Herren beispielsweise treffen im Viertelfinale zwei Vorstandsmitglieder aufeinander. Pressewart Guido Ehrenberg fordert hier den Abteilungsleiter Arnim Purucker heraus. Und es gibt gleich zu Beginn die Neuauflage des Marathon-Matches aus dem vergangenen Jahr, als Stefano Neri nach über drei Stunden Max Damm bezwang.
Und es bleibt die Frage: Wird Alexander Althoff in diesem Jahr wieder dreifach erfolgreich sein können?

Die Spiele können ab sofort beginnen. Alle Paarungen verabreden sich selbst zu ihren Spielen. Im Clubhaus liegen Bälle, die bitte ausschließlich für die Vereinsmeisterschaften genutzt werden. Die Ergebnisse werden dann bitte nach dem Spiel im Clubhaus eingetragen. Nach und nach werden wir hier über die einzelnen Spiele berichten.

Auf die Plätze – fertig – Vereinsmeisterschaften 2021!!!

Unentschieden bestes Ergebnis am Wochenende / Besonderer Tennistag am Donnerstag

Was war?

Mit Blick auf die Ergebnisse der Medenspiele war es kein gutes Wochenende für die Mannschaften der SSG Langen. Punkten konnten lediglich die Herren 30 im Heimspiel gegen den TC Heusenstamm. Einmal mehr „Mann des Spiels“ war Mannschaftsführer und Sportwart Alexander Althoff, der souverän durch Einzel und Doppel (mit Patrick von Deessen) marschierte und so zwei wichtige Punkte für das Gesamtergebnis einfahren konnte. Den dritten Punkt holte der angeschlagene Guido Ehrenberg nach hartem Kampf. Es spielten außerdem Aleksandar Dumanovic und Max Damm.

Auf dem Weg zum Heimsieg wurden die Herren am Sonntagnachmittag von starkem Regen und Gewitter ausgebremst. Die ersten Einzel begannen vielversprechend, doch das Spiel musste witterungsbedingt abgebrochen werden.
Für alle anderen Mannschaften sah es in Summe weniger gut aus.

  • Die Herren 60 unterlagen der TC Bad Soden-Salmünster mit 1:5. Es spielten Wolfgang Durek (siegreich im Einzel), Heinz Fass, Wolfgang Haun, Jürgen Ryll und Wolfgang Zieger.
  • Die gemischte U18 Juniorenmannschaft unterlag bei der MSG BG Darmstadt/RW Darmstadt mit 2:4. Es spielten Andreas Sanetra, Fritz Uwe Jordan, Lasse Janus und Rebecca Parthon, welche alle im Doppel ihre Spiele gewinnen konnten.
  • Die Herren 50 unterlagen beim Kirdorfer TV mit 2:4. Es spielten Matthias König (siegreich in Einzel & Doppel), Arnim Purucker (siegreich im Doppel), Giuseppe Neri und Stefan van Roo.
  • Die Damen unterlagen bei der TSG Erlensee 2:4. Es spielten Annegret Rauscher (siegreich im Doppel), Sara Neri (siegreich im Einzel), Isabell Haase und Carmen Räuber (siegreich im Doppel).

Was kommt?

An diesem Donnerstagabend gibt es auf der Tennisanlage an der Zimmerstraße einen besonderen Tennistag. Ab 18 Uhr stellt der Vergnügungsausschuss um Anni Hoffmann, Elke Durek und Monika Löffel Verpflegung zur Verfügung und der Vorstand wird sich den Mitgliedern erstmals persönlich vorstellen.
Darüber hinaus wird in bekannter Tennistag-Manier freundschaftlich untereinander Tennis gespielt und Kontakte geknüpft. Bereits jetzt haben sich viele Mitglieder für die Veranstaltung angemeldet und die Veranstalter freuen sich über jeden internen und auch externen zusätzlichen Teilnehmer. Anmeldungen bitte an: a-h.hoffmann@t-online.de 

Am Wochenende steht dann der letzte Medenrunden-Spieltag vor der Sommerferien-Pause an. Auf der heimischen Anlage spielen:

  • Samstag, 10.07. 9 Uhr – Herren 60 in der Bezirksliga A gegen den TV Großkrotzenburg
  • Sonntag, 11.07. 9 Uhr – Herren 30 in der Bezirksoberliga gegen RW Linsengericht

Auswärts treten die folgenden Mannschaften an:

  • Samstag, 10.07. 9 Uhr – Gemischte U18 in der Bezirksliga A (Darmstadt) bei der MSG TC Hofheim-Ried/TG-Bobstadt
  • Samstag, 10.07. 14 Uhr – Herren 50 in der Gruppenliga beim TC Kriftel 2
  • Sonntag, 11.07. 9 Uhr – Damen in der Bezirksliga B beim THC Hanau 3
  • Sonntag 11.07. 9 Uhr – Herren in der Kreisliga A beim TV Hausen 5

Anmeldung zu den Vereinsmeisterschaften 2021

Seit dieser Woche ist die Anmeldung für die Vereinsmeisterschaften möglich. Alle Informationen und ausgeschriebenen Wettbewerbe sind auf folgender Seite zu finden: Vereinsmeisterschaften 2021
Wir freuen uns auch in diesem Jahr über viele Teilnehmer aus allen Alters- und Leistungsklassen.


Aktualisierte Durchführungsbestimmungen zur Team-Tennis-Runde 2021 (Info vom HTV)

Am 22. Juni hat die hessische Landesregierung neue Coronamaßnahmen beschlossen und diese Beschlüsse in einer neuen Corona-Schutzverordnung veröffentlicht. Der Freizeit- und Amateursport ist demnach auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen vollumfänglich erlaubt. Es findet keine Differnzierung unterschiedlicher Gruppen (Genesene, Geimpfte, etc.) mehr statt.

Darüber hinaus gibt es weitere Lockerungen, was z.B. die Zuschauerzahl oder die Maskenpflicht angeht. Daher haben wir die Durchführungsbestimmungen den gesetzlichen Regelungen angepasst und möchten Ihnen die aktualisierte Fassung hiermit zur Verfügung stellen.

Da es zuletzt vermehrt zu Rückfragen zum Thema „Bewirtung“ kam, möchte ich die Gelegenheit nutzen, noch einmal aufzuklären. Mit Bewirtung ist sowohl die gewerbliche Gastronomie als auch die Ausgabe von Essen durch die Vereine gemeint. Bei der Bereitstellung von Snacks, Obst, etc. – also einer Form der Selbstbedienung – ist darauf zu achten, dass genügend Abstand eingehalten wird und Warteschlangen vermieden werden. Wenn eine Banane angefasst und wieder zurückgelegt wird, muss diese auch nicht desinfiziert werden. Dass man Essen, das man anfasst, grundsätzlich nicht zurücklegen sollte, dürfte aber auch ohne eine Pandemie jedem bewusst sein 😉.

Appell
Ja, die neuesten Lockerungen sind für uns alle sehr erfreulich und stimmen uns positiv auf einen erfolgreichen Weg raus aus der Pandemie. Wir möchten dennoch daran erinnern, die aktuelle Entwicklung nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und auch weiterhin mit Sorgfalt und Verantwortung zu handeln. Nur so kann die positive Entwicklung auch ungefährdet fortgesetzt werden.

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start und bleiben Sie Gesund!

Mit sportlichen Grüßen

Jan Duut
Team-Tennis & Öffentlichkeitsarbeit

Einladung zum Tennis-Tag am 8. Juli 2021

Der Vorstand der Tennisabteilung hat seit seiner Wahl im Februar 2020 noch keine Möglichkeit gehabt, um sich den Mitgliedern persönlich vorzustellen. Dies ist uns und Euch durch die Pandemieeinschränkungen in den letzten 18 Monaten leider bislang verwehrt geblieben.

Daher möchten wir Euch speziell   

am Donnerstag den 8. Juli 2021 um 18 Uhr auf der Anlage

einladen.

Um Leib und Seele wird sich dann unserer Vergnügungsausschuss kümmern, so dass wir neben ‚Freiem Spielen‘ auch gemütlich etwas essen und trinken können.

Wir würden uns über freiwillige Spenden natürlich auch sehr freuen.

Damit wir besser planen können, bitten wir Euch um  

Anmeldung bis zum 06.Juli 2021 bei Anni Hoffmann:

per email:        a-h.hoffmann@t-online.de  oder

Tel:                  0162-6319190