Saisonende
![]() |
Wir alle hätten uns das Ende dieser Saison harmonischer gewünscht. Nach dem verspäteten Saisonstart ohne Eröffnungsturnier und all den gebliebenen Herausforderungen über den Sommer hinweg, war die Vorfreude auf ein gemeinsames Abschlussturnier groß. Die Planungen waren abgeschlossen, der Termin stand fest. Doch dann machte uns ausgerechnet das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Wir - der neue Vorstand - hatten nach wie vor noch keine Gelegenheit, sich den Mitgliedern der Tennisabteilung gemeinsam vorzustellen. Deshalb wollten wir auch unbedingt den Saisonabschluss nachholen. Und nun: wieder Corona. Wegen der erschreckenden Entwicklungen im Kreis Offenbach, den ständig steigenden Zahlen an Neuinfektionen, ist dies nun aber ausgeschlossen. |

Jugend Clubmeisterschaften 2020
[v.l.n.r. Caroline, Victoria, Fritz-Uwe, Andreas]
Gruppe A
Andreas : Karoline 6:3 6:0
Karoline : Rebecca 4:6 0:6
Rebecca : Andreas 5:7 0:6
Gruppe B
Fritz-Uwe : Lasse 3:6 6:3 10:2
Victoria : Fritz-Uwe 2:6 2:6
Lasse : Victoria 6:4 6:4
Finalspiele:
Finale: Andreas vs. Fritz-Uwe 6:2 6:3
um Platz 3: Lasse vs. Rebecca (w.o.)
um Platz 5: Karoline vs. Victoria 6:2 7:5

Beginn einer neuen Ära
Aufgrund rechtlicher Vorgaben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat der Vorstand beschlossen, dass Platzbuchungen zukünftig nur noch online vorgenommen werden können. Dies gibt uns bzw. den zuständigen Ämtern die Möglichkeit, potenzielle Infektionsketten leichter nachvollziehen zu können.
Für die Mitglieder der SSG Tennisabteilung bietet die neue Online-Plattform zudem eine Vielzahl von Verbesserungen gegenüber dem bestehenden Wochenvormerklistenheft. Unter anderem ist es zukünftig möglich, von überall auf der Welt die aktuelle Buchungslage einzusehen und Plätze zu reservieren – eine Anreise zur Anlage zum Eintragen ist hierfür somit nicht mehr erforderlich. Weiterhin können sich Mitglieder der Abteilung vorstellen, Spielpartner finden und untereinander kommunizieren.
In einer ersten Phase wird bis zum Sonntag, den 07.06.2020 das Wochenvormerklistenheft weiterhin ausgelegt sein und als Grundlage für die Berechtigung einer Platznutzung dienen. Gleichzeitig werden die Mitglieder gebeten, die Eintragung auch im Online-System vorzunehmen, um sich mit dem System vertraut zu machen und etwaige Fragen frühzeitig stellen zu können.
Ab dem 08.06.2020 können Platzbuchungen nur noch über die Website vorgenommen werden. Ab diesem Datum wird es keine physische Wochenvormerkliste mehr geben.
Das Platzbuchungssystem findet ihr in der Navigationsleiste auf der linken Seite unter "Platzbuchung". Eine E-Mail mit euren Benutzerdaten und weiteren Informationen habt ihr bereits erhalten.

Fazit der ersten Tennis-Woche 2020
Etwas mehr als eine Woche dürfen wir nun schon wieder Tennis spielen. Für uns heißt das, dass wir ein erstes kurzes Fazit ziehen können.
Schon in den ersten Tagen war den Mitgliedern anzumerken, wie sehr man den Tennissport vermisst hat. Es ist ja nicht nur so, dass man
etwa drei Wochen später in die Freiluft-Saison einsteigen konnte, als man es aus den letzten Jahren gewohnt war. Man darf nicht vergessen,
dass auch die Wínterrunden vorzeitig abgebrochen werden mussten. Um so weniger verwunderlich war es deshalb, dass in den
letzten Tagen viele Mitglieder den Weg auf die Anlage suchten. Auch auf die Einhaltung der "Corona-Regeln" wird
vorbildlich geachtet. So darf es gerne weiter gehen.
Haltet ausreichend Abstand zu anderen Mitgliedern (nicht zum Ball), achtet auf die Hygienevorschriften und
vermeidet es euch länger als zwingend notwendig auf und neben der Anlage aufzuhalten.
Zuschauer sind nämlich derzeit noch nicht erlaubt.

Auf die Plätze - Fertig - LOS
Es kann losgehen!!! |
1. Der Mindestabstand zu anderen Spielern von mindestens 1,5 Metern muss durchgängig, also beim Betreten und Verlassen des Platzes, beim Seitenwechsel und in den Pausen eingehalten werden. |

Eröffnungsturnier fällt aus
Sicher werdet Ihr es euch schon gedacht haben, doch hier nun die offizielle Bestätigung. Aufgrund der noch andauernden "Corona-Regeln" können wir in diesem Jahr das Eröffnungsturnier nicht stattfinden lassen. Wir bedauern das sehr, denn der neue Vorstand hätte sich Euch bei dieser Gelegenheit gern nochmals persönlich vorgestellt.
Es bleibt dabei: wir informieren Euch hier, sobald es etwas Neues zu berichten gibt. Bis dahin, bleibt alle gesund und versucht die Vorfreude auf eine hoffentlich bald beginnende Saison 2020 hochzuhalten.

Neuigkeiten zur aktuellen Situation
Liebe Tennisfreunde,
unsere Plätze sind am 31. März aufbereitet worden. Normalerweise würden nun weitere Arbeitseinsätze folgen.
Ohne Ausnahmegenehmigung sind diese aber vorerst nicht erlaubt. Die Genehmigung wurde angefragt,
eine Antwort haben wir aber noch nicht erhalten. Also können wir bis auf Weiteres nur warten.
Wir halten Euch hier immer auf dem Laufenden.Wir gehen davon aus, dass eine Eröffnung der Sportstätten nicht
gerade über Nacht kommen wird. So werden wir bestimmt genug Vorlaufzeit haben, um dann die Arbeit noch
organisieren zu können.
Bis bald und bleibt gesund!

Alles zu Thema Tennissaiten
[Quelle https://www.tennisredaktion.de/alles-zum-thema-saiten/]
Grundsätzlich lassen sich Tennissaiten in »elastische« und »unelastische« Saiten aufteilen. Desto elastischer eine Saite ist, desto mehr Energie kann sie speichern. Je unelastischer eine Saite ist, desto weniger Energie kann sie speichern. Stellen wir uns zur Verbildlichung einfach zwei Schläger vor: der erste ist mit einem Gummiband, der zweite mit einem Stahlseil bespannt, dass zeigt den Unterschied am deutlichsten. Jetzt könnte man ja grundsätzlich annehmen, dass eine elastische Saite besser sei als eine unelastische. Da das Spiel nun aber »Tennis« und nicht »Ballweitschießen« heißt, ist es eben nicht ganz so einfach! Wie so oft, kommt es doch wieder auf den Spielertyp an. Grundsätzlich gilt nun Folgendes: je langsamer die Zuschlaggeschwindigkeit des Spielers, desto elastischer sollte die von ihm eingesetzte Saite sein. Je schneller der Spieler zuschlägt, desto unelastischer sollte seine Saite sein. Generell unterscheiden wir fünf Saitentypen: Naturdarmsaiten, Multifilamentsaiten, Synthetic Gut Saiten, Co-Polyestersaiten, Hybridsaiten und Naturdarmsaiten.
Naturdarmsaiten
Naturdarmsaiten sind die elastischsten auf dem Markt erhältichen Saiten. In der Regel aus Kuhdärmen hergestellt, laufen sie häufig unter der Bezeichnung »natural gut« (»gut« englisch für »Darm«). Vor allem Spieler, die mit viel »Touch« spielen, also viel mit Slice, Stops und Lobs agieren, profitieren von dem herausragenden Feedback von »natural gut«. Es spielen übrigens viele Profis eine Kombination aus einer Naturdarmsaite quer und einer Kunstsaite längs. Da Darmsaiten aber enorm empfindlich, kurzlebig und teuer sind (gute sind nicht unter 20 Euro pro Set erhältlich), sind sie für gewöhnliche Clubspieler zumeist kein Thema. Nicht zu vergessen: minderwertigere Naturdarmsaiten werden aus Schafsdarm hergestellt. Diese sind zumeist auch deutlich günstiger, so dass Du auf der Hut sein solltest, bevor Du das vermeintliche »natural gut«-Schnäppchen« machst.

Verschiebung der Medenrunde
![]() |
Wichtige Information für alle Mannschaftsspieler: |
Sehr geehrte Damen und Herren, |

Aufruf zur Solidarität
![]() |
Folgenden Aufruf startete der Hessische Tennisverband heute: |
Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, Hessischer Tennis-Verband e.V |

Weitere Beiträge...
- Vorerst kein Training
- Nächster Arbeitseinsatz - Hinweis
- Erster Arbeitseinsatz 2020
- Wer bin ich? Und was mache ich im neuen Vorstand?
- Wer bin ich? Und was mache ich im neuen Vorstand?
- Wer bin ich? Und was mache ich im neuen Vorstand?
- Wer bin ich? Und was mache ich im neuen Vorstand?
- Der Vorstand stellt sich neu auf