SSG Langen

Abteilung Tennis

Skatturnier am 15.02.2019

Am Freitag, den 15. Februar 2019 ab 18:00 Uhr findet in der SSG Tennishütte das jährliche Skat-Turnier statt.Es spielen Mitglieder der SSG-Tennis-Abteilung und eingeladene Freunde in zwei Runden einen gemütlichen Skat-Abend.

Das Startgeld beträgt 10 €. Es gibt Getränke und einen Imbiss in der "Halbzeitpause".

Anmeldungen bitte an Stefan van Roo (Tel. 06103/53239) oder Wolfgang Zieger (Tel. 06103/52962).

Geschrieben von Skatfreunde  Veröffentlicht am 09.12.2018

Weihnachtsgrüße

Liebe Mitglieder und Freunde der SSG-Tennisabteilung,

wir wünschen euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Freude für das kommende Jahr.

Der Vorstand

Geschrieben von Vorstand  Veröffentlicht am 20.12.2017

Arbeitseinsatz am 31.10. ab 10.00 Uhr

Am Dienstag, den 31.10., findet der nächste Arbeitseinsatz statt. Ab 10:00 Uhr steht das Abräumen der Plätze auf dem Programm.

Die Teilnahme bitte hier mit Hilfe eines Kommentars oder direkt bei Wolfgang Zieger anmelden.

Geschrieben von Wolfgang Zieger  Veröffentlicht am 25.10.2017

Abschlussturnier 2017

  
[v.l.n.r. Elke Durek, Stefan van Roo, Isabell Haase]

Bei durchaus angenehmen Wetterbedingungen fanden sich am Samstag, dem 15. September, 17 Teilnehmer auf der SSG Tennisanlage ein, um den Abschluss der Freiluftsaison zu zelebrieren. Gespielt wurden 4 Runden Mixed bzw. Doppel, bis die folgenden Sieger feststanden:

Herren: Stefan van Roo (mit rekordverdächtigen 34 Spielpunkten)
Damen: Elke Durek
Jugend: Isabell Haase

weitere Bilder vom Abschlussturnier [ansehen]

Geschrieben von Sportschau  Veröffentlicht am 18.09.2017

Polizeischau

weitere Bilder von der Polizeischau [ansehen]

Geschrieben von Sportschau  Veröffentlicht am 18.09.2017

Clubmeisterschaften 2017

Bilder Jugend Clubmeisterschaften [ansehen]

Geschrieben von Sportwart  Veröffentlicht am 11.09.2017

Spieltag 26.08. - 30.08.2017

Damen

Die Damenmannschaft war am 27.8.17 in ihrem letzten Spiel der Saison zu Gast beim SC Steinberg. Die Einzel wurden gespielt von Sara Neri, Deborah Löffel, Annegret Rauscher und Anni Gelzenleuchter. Sara Neri konnte ihr Einzel 2:6 1:6 gewinnen und konnte somit ungeschlagen die Saison beenden. Deborah Löffel gewann den ersten Satz eindeutig mit einem 1:6. Im zweiten Satz verletzte sich Deborah am Fuß, sodass sie nur schwer laufen konnte. Die Gegnerin nutzte die Situation aus und konnte den zweiten Satz 6:4 gewinnen. Der dritte Satz musste somit die Entscheidung bringen. Deborah wollte nicht aufgeben und biss noch einmal die Zähne zusammen. Leider waren die Schmerzen so stark, dass nicht viel zu machen war. Der dritte Satz ging 6:0 an die Gegnerin. Annegret Rauscher machte kurzen Prozess. In weniger als einer Stunde scheuchte sie ihre Gegnerin 0:6 0:6 vom Platz. Damit hat auch sie alle Spiele der Saison gewonnen. Anni Gelzenleuchter konnte trotz Erkältung ihr Einzel voll konzentriert spielen und schlug ihre Gegnerin in beiden Sätzen 2:6. Somit stand es nach den Einzeln 1:3 für Langen. Für das Doppel kam Carmen Räuber zur Verstärkung. Wie gewohnt spielten Neri/Rauscher das Einserdoppel. Sie gewannen beide Sätze 2:6. Räuber/Gelzenleuchter spielten das Zweierdoppel und waren leider weniger erfolgreich. Es schlichen sich viele Fehler ein, sodass sie das Doppel 6:3 7:5 an die Gegnerinnen abgeben mussten. Am Ende freuen sich die Damen über den Sieg 2:4 und den 2. Platz in der Tabelle. [Sara Neri]

Herren 50

Bereits vor dem letzten Spieltag stand fest, dass nur ein Sieg im letzten Spiel gegen die 2. Mannschaft des Isenburger TC den Herren 50 zum Klassenerhalt der Bezirksoberliga genügen würde. Mit breiter Brust und voller Selbstbewusstsein gingen die SSG'ler, zu diesem Zeitpunkt noch Tabellenletzter, das letzte Heimspiel an. An Position 2 machte es Arnim Purucker spannend. Nach gewonnenem ersten Satz musste er trotz Führung im zweiten Satz am Schluss 4 Spiele in Folge abgegeben und es kam zum entscheidenden Match-Tiebreak. Hier setzte sich das gewohnt sichere Spiel durch und Arnim holte den ersten Punkt für die SSG Langen. Giuseppe Neri an Position 4 hatte es mit einem starken Gegner zu tun. Er war im ersten Satz ohne Chance und verlor diesen deutlich mit 2:6. Doch dies war für Giuseppe das Startsignal zur Aufholjagd. Er gestaltete die Ballwechsel länger und kämpfte um jeden Ball. Belohnung war der Gewinn des zweiten Satzes. Auf Grund einer Verletzung musste sein Gegner anschließend aufgeben und der zweite Einzelpunkt war eingefahren. Wolfgang Zieger zeigte an Position 6 ebenfalls ein gutes Einzel, musste sich aber 1:6 5:7 geschlagen geben. Anschließend machte Mannschaftsführer Stefan van Roo, der sich am Freitagabend noch in einem Geheimtraining den letzten Schliff geholt hatte, kurzen Prozess mit seinem Gegner. Er holte an Position 5 mit 6:1 6:1 den dritten Punkt. Thomas Räuber wuchs an diesem Tag über sich hinaus. Ihm stand im 3er Einzel ein aufschlagstarker Gegner gegenüber, doch Thomas spielte hervorragende Returns, konnte die Ballwechsel kurz halten und spielte Winner an Winner. Seine Leistung wurde mit dem Ergebnis von 6:3 6:2 belohnt und brachte den Hausherren den vierten Punkt. Nur wenige Minuten später holte Matthias König im Spitzeneinzel gewohnt sicher mit 6:2 6:0 dann den entscheidenden Punkt zum Klassenerhalt. Mit 5:1 nach den Einzeln konnten die Doppel beruhigt angegangen werden. Im ersten Doppel gewannen König/Purucker 6:1 6:3, die Doppel Neri/van Roo und Zieger/Schulz gingen knapp verloren. Das Endergebnis von 6:3 katapultierte die Herren 50 noch auf einen hervorragenden 6. Platz in der Tabelle. [Matthias König]

Herren 65

Gegen die bis dahin sieglosen Gastgeber aus Dieburg sollte ein Sieg zum Abschluss der Medenrude errungen werden – so das Ziel. Dies gelang gegen die spielstarken Dieburger nicht. Lediglich Arno Möbius punktete im Einzel mit 6:3 und 6:4. Heinz Fass 4:6 4:6, Helmut Sievert 2:6 3:6 und Wolfgang Durek 1:6 2:6 verloren ihre Einzelspiele. Für ein Unentschieden mussten beide Doppel gewonnen werden. Das 1. Doppel W. Kölbel / W. Durek gewannen ihr Spiel sicher 6:3 6:2. Im 2. Doppel spielten A. Möbius / H. Sievert. Nach je einem gewonnenen Satz musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Den besseren Start hatten die Gastgeber und gewannen mit 6:1 / 6:7 / 10:3. Das Spiel wurde mit 2:4 verloren.

[v.l.n.r. Helmut Sievert, Arno Möbius, Werner Kölbel, Heinz Fass]

Herren II

Das letzte Heimspiel der 2. Herrenmannschaft der SSG Langen hatte Endspielcharakter. Beide Mannschaften trennten vor diesem letzten Spiel  nur ein Satz, den die SSG bis dahin weniger verloren hatte. Demnach ging es heute in dieser Saison endgültig darum, wer Letzter und wer Vorletzter in der Tabelle werden würde. Ein erfolgreicher Saisonabschluss sollte es werden und die Mannschaft sich endlich für die guten Leistungen mit einem Sieg oder wenigstens einem Unentschieden belohnen. Das hat geklappt! Nach einem ereignisreichen Nachmittag stand der erste Sieg der 2. Herren fest. Ein sattes 5:1 wurde es am Ende, obwohl es anfangs gar nicht so gut aussah. Die ersten Einzel bestritten Jesco Krämer (2) und Stefano Neri (4). Während Stefano schnell und sicher mit 6:0 6:2 gewann, tat sich Jesco schwerer. Er kämpfte sich nach Rückstand in den ersten Satz zum 4:4 zurück, verlor diesen trotzdem unglücklich mit 4:6. Den zweiten Satz gab er glatt mit 0:6 ab und hatte seinem Gegner nichts mehr entgegenzusetzen. Dann folgten die großen Auftritte von Jan Heil  (1) und Norman Hörstel (3). Jan verlor den ersten Satz mit 4:6, kämpfte sich ins Spiel zurück und gewann erst den 2. Satz mit 6:3 und schließlich auch den entscheidenden 3. Satz nach ausgeglichenem Beginn ebenfalls mit 6:3. Bei Norman war es von Anfang an ausgeglichen. Er gewann zunächst eine zähen ersten Satz mit 6:4. Im zweiten Satz legte er eine Pause ein und gab diesen schnell mit 1:6 ab. Der dramatische dritte Satz blieb bis zum 2:2 ausgeglichen. Nach einer kurzen Schwächephase sah Norman beim Stand von 2:4 wie der sichere Verlierer aus. Er kämpfte sich mit sicheren Grundschlägen in die Partie zurück und gewann am Ende verdient mit 6:4, 1:6 und 6:4. Erstmals stand es bei einem Heimspiel vor den wichtigen Doppeln 3:1 für die SSG Langen. Die taktische Maßnahme durch Nominierung von Giuseppe Neri zwei starke Doppel einzusetzen, zahlte sich aus. Giuseppe und Stefano Neri spielten unter den Augen der gesamten Familie Neri das erste Doppel und gewannen eindrucksvoll mit 6:4 6:0. Jan Heil und Jesco Krämer, die sonst das erste Doppel bestreiten, konnten dadurch als zweites Doppel antreten und Ihre Gegner glatt mit 6:0, 6:2 besiegen. Am Ende stand der erste, deutliche Sieg (5:1) der SSG Langen. Mein Dank gilt der gesamten Mannschaft, die eine gute erste Saison gespielt hat und sich am Ende durch eine überragende Leistung selbst belohnen konnte. Auch die Organisation hat sehr gut funktioniert. Alle haben prima mitgemacht und zusammengehalten. Ein besondere Dank gilt all denen, die etwas mitgebracht, gegrillt, geholfen oder kurzfristig nicht mehr vorhandene, vergessene Grillkohle (Daniel) und Grillanzünder (Norman) besorgt haben. Daran werden wir bei zukünftigen Heimspielen rechtzeitig denken müssen. Es dankt ein stolzer Mannschaftsführer. [Tim Stecher]

Junioren U18

Leider ging auch das letzte Medenspiel unserer U18 Mannschaft gegen TV Dreieichenhain klar verloren. Die Begegnung endete 0:6 für den Gegner. Die Dreieichenhainer Spieler waren unseren Jungs in allen Belangen spielerisch überlegen und haben mit diesem Sieg auch verdient die Meisterschaft in unserer Gruppe gewonnen. Hier die einzelnen Ergebnisse: Marcus Komma (1:6 0:6), Kevin Stecher (1:6 0:6), Timo Noll (0:6 1:6) sowie Niils Kieslich (3:6 1:6). Die Doppelbegegnungen endeten Timo Noll/Mark Steuer (0:6 0:6) und Moritz Kegler/Robin Passon (2:6 3:6). Dank noch an Frau Noll, die für diesen Spieltag mit Bananen, Brezeln und einer tollen Gulaschsuppe für die Verpflegung sorgte. Auch Wolfgang Haun leistete mit einem Schokoladenkuchen seinen Beitrag zu diesem Spieltag. [Karl-Heinz Herkommer]

[v.l.n.r. Robin Passon, Moritz Kegler, Marcus Komma, Nils Kieslich, Kevin Stecher und Timo Noll]

[Nils Kieslich spielt doppelhändige Rückhand]

Geschrieben von Sportschau  Veröffentlicht am 28.08.2017

Spieltag 19.08. - 20.08.2017

Herren 50

Am 19. August waren die Herren 50 in Hainhausen zu Gast. Die vorletzte Chance auf den so wichtigen zweiten Sieg in der Saison begann unter ungünstigen Vorzeichen: wegen Verletzungen und Abwesenheit  von Spielern im vorderen Bereich der Rangliste war unser Team erheblich geschwächt. So ging aus den Einzeln nur Giuseppe Neri aus einem hart umkämpften Spiel nach anfänglich großem Rückstand als Sieger hervor. Thomas Räuber (auf Nummer eins gesetzt), Stefan van Roo, Wolfgang Heil, Wolfgang Zieger und Ralf Schulz: keiner konnte einen Einzel-Punkt beisteuern. Dabei waren einige durchaus greifbar. Nach dem 5:1 für Hainhausen aus den Einzeln ging es bei den Doppeln eher um Tabellenkosmetik und den verbliebenen sportlichen Ehrgeiz. Immerhin konnten wieder einmal alle drei Punkte geholt werden. König/Neri, van Roo/Zieger und Heil/Schulz machten aus dem bitteren Verlust ein knappes 4:5. Somit geht es am letzten Spieltag am 26.8. um mehr als die berüchtigte Wurst. Wir sind fest entschlossen, diese dann allerletzte Chance auf den Klassenerhalt zu nutzen. Ein 5:4 Sieg im Heimspiel gegen Neu-Isenburg II würde zum Klassenerhalt ausreichen. [Stefan van Roo]

Junioren U18

Bei DJK Bieber III hatte die SSG U18 Mannschaft am vorletzten Spieltag leider keine Chance. Das Ergebnis für Bieber lautet 5:1. Der eine Punkt für unsere Mannschaft ergab sich daraus, dass zwei Spieler aus Bieber zum Doppel aus Zeitgründen nicht mehr antreten konnten. Es spielten Kevin Stecher (3:6 3:6), Timo Noll (1:6 3:6), Nils Kieslich (0:6 4:6), Moritz Kegler (3:6 0:6), Maximilian Heß/Robin Passon (1:6 1:6) sowie Kevin Stecher/Timo Nolll (6:0 6:0). Betreut wurde die Mannschaft von Britta Noll und Karl-Heinz Herkommer. Am Samstag, den 26.08.2017, findet das letzte Medenspiel auf unserer Anlage in Langen gegen TV Dreieichenhain um 09:00 Uhr statt. Frau Noll sorgt für Snacks und das abschließende gemeinsame Essen. Unsere Jungs wurden übrigens durch ein hervorragendes Essen in Bieber für die Niederlage entschädigt. [Karl-Heinz Herkommer]

Herren II

Am 20.08.2017 war die zweite Herrenmannschaft im letzten Auswärtsspiel der Saison zu Gast bei RW-Sprendlingen. Auf dem Blatt Papier und gemäß Tabellenplatz eigentlich eine klare Sache für die  Gastherren. Das Ergebnis von 5:1 lässt daran keinen Zweifel aufkomen. Spielverlauf und Spielergebnisse zeigen, dass es wieder knapper war, als das Ergebnis vermuten lässt. Nach den Einzeln stand es 1:3 aus der Sicht der Herren II der SSG Langen. Kevin verlor sein Spiel mit 2:6, 0:6. Er hat gut gespielt. Die Spiele waren oft ausgeglichener als das Spielergebnis aussagt. Auch Jesco verlor glatt in zwei Sätzen mit 3:6; 2:6. Er kämpfte dabei  mit Gegner und Gesundheit, er war nicht 100% fit. Jan sorgte an Position 1 mit einem glatten 6:1, 6:3 Erfolg für den einzigen Punkt an diesem Nachmittag. Stefano Neri zeigte gegen den stärksten Einzelspieler von RW Sprendlingen eine jederzeit überzeugende Leistung und unterlag trotzdem mit 4:6; 4:6. Bei den Doppeln kamen Jan/Jesco und Giuseppe Neri/Stefano Neri zum Einsatz. Während Jan und Jesco ihr Doppel unglücklich in zwei Sätzen mit 6:7 (5:7); 2:6 verloren, wurde es bei den Neri's noch dramatischer. Nachdem die beiden ersten Sätze mit 6:3 und 5:7 ausgingen, musste der Champions-Tie-Break die Entscheidung bringen. Leider unterlag das "Familien-Doppel" nach großem Kampf mit 9:11. So ging am Abend ein langer, spannender Nachmittag zu Ende. Mit Stolz habe ich eine Mannschaft gesehen, die großartig gekämpft hat und sich gut entwickelt. Wir freuen uns auf das letzte Heimspiel 27.08.2017 gegen den TC Martinsee Heusenstamm. [Tim Stecher]

Geschrieben von Sportschau  Veröffentlicht am 21.08.2017

Jugend Sommercamp 2017

Bilder zum Jugend Sommercamp 2017 [weiter]

Geschrieben von Jugendwart  Veröffentlicht am 17.08.2017

Spieltag 19.6. - 26.6.2017

Damen

Am Sonntag, den 25.6.2017, war die Damenmannschaft der SSG Langen zu Gast bei den Tabellenführerinnen Isenburger TC. Helga Zieger spielte an Nr. 2. Ihre Gegnerin machte es ihr im ersten Satz nicht einfach und sie verlor ihn 6:2. Im zweiten Satz wurde es spannend: Helga hatte sich eingespielt und es wurden lange und schöne Ballwechsel gespielt. Leider hat es nicht ausgereicht und die Gegnerin gewann auch diesen Satz mit 7:5. Isabell Haase spielte ihr erstes Einzel für die SSG Damenmannschaft an Nr. 4. Sie spielte schöne Bälle, hatte aber eine sehr laufstarke Gegnerin, die alle Bälle zurückbrachte. Isabell schaffte es im ersten Satz einen Punkt zu holen (6:1) und verlor den zweiten Satz 6:0. Sara Neri spielte anschließend an Nr. 1. Sie musste schon im ersten Satz kämpfen, spielte lange Ballwechsel und musste viel laufen. Leider hat es im ersten Satz nicht ausgereicht und sie verlor ihn 6:4. Der zweite Satz ging genauso gekämpft weiter, jedoch mit mehr Erfolg für die Langenerin. Sara gewann den zweiten Satz 4:6. Somit musste ein dritter Satz gespielt werden. Es ging weiter mit schönen und langen Ballwechseln. Beide Spielerinnen zeigten Ermüdungserscheinungen, aber am Ende behielt Sara die stärkeren Nerven und konnte den dritten Satz 1:6 gewinnen. Nebenan spielte Annegret Rauscher an Nr. 3. Auch sie spielte ein sehr schönes Spiel. Sie konnte beide Sätze 6:4 für sich gewinnen. Somit stand es nach den Einzeln 2:2 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Da Isabell uns nach den Einzeln verlassen musste, machte Sibylle Haas-Brähler ihren ersten Einsatz für die Langener Damenmannschaft. Das erste Doppel wurde wie gewohnt von Neri/Rauscher gespielt, das zweite Doppel von Zieger/Haas-Brähler. Zieger/Haas-Brähler  waren im Doppel leider wenig erfolgreich und mussten beide Sätze mit 6:0 an die Gegnerinnen abgeben. Neri/Rauscher mussten auch im Doppel weiter kämpfen. Zu Beginn sah es gut für die Langenerinnen aus, denn sie führten im ersten Satz 1:4. Die Konzentration ließ zwischendurch nach und es schlichen sich einige Fehler ein, sodass die Gegnerinnen 4:4 aufholten. Am Ende konnten Neri/Rauscher die entscheidenden Punkte für den ersten Satz machen und gewannen diesen 4:6. Im zweiten Satz ging es ähnlich spannend weiter. Nach schönen Ballwechseln konnte Neri/Rauscher auch diesen Satz mit 4:6 gewinnen. Nach vielen schönen Spielen trennte man sich am Ende mit einem Unentschieden (3:3). Nun können die Damen erstmal die Sommerferien genießen, bis es am 20.8. gegen den Offenbacher TC III weitergeht. [Sara Neri]

Herren 50

Mit Hoffnung auf einen Punktgewinn empfingen die Herren 50 am 24. Juni die Gäste aus Heusenstamm. Bei strahlendem Sonnenschein ging es pünktlich um 14 Uhr los. Stefan van Roo war als Erster mit seinem Einzel fertig, leider verloren mit exakt demselben Ergebnis wie im Vorjahr gegen den MF aus Heusenstamm. Arnim Purucker legte im ersten Satz mit 6:0 klasse vor, im zweiten Satz wurde es plötzlich mühsam, so dass der Champions-Tiebreak die Entscheidung bringen musste. Dieser ging hart umkämpft 10:7 an Arnim. Wolfgang Heil startete stark mit Führung bis zum 4:1 im ersten Satz. Aber irgendwie bleiben die wichtigen Punkte ab dann immer auf der anderen Seite hängen bis zum Endstand von 6:7, 2:6. Giuseppe Neri bekam Gelegenheit, seine uneingeschränkte, in der gesamten Liga berüchtigte Laufleistung zu beweisen. Dies war absolut erforderlich und wurde zum Glück mit einem arbeitsreich erkämpften Sieg (7:6, 6:2) belohnt. Ralf Schulz bewahrte über das gesamte Match tapfer gegen seinen Gegner Einsatz und Spannung, setzte viele gute Bälle, musste sich dann aber geschlagen geben. Ein Highlight für Spieler und Zuschauer war die Spitzenbegegnung auf Platz eins, bei der Matthias König alle Register seines Könnens ziehen musste. Nach 6:4, 5:7 ging dieses tolle Match in den Champions-Tiebreak, den er dann doch deutlich gewann. 3:3 nach den Einzeln. Wie kann man zwei Doppel gewinnen? Eine klare Sache lief auf Platz zwei im mittleren Doppel König/van Roo, die ohne Mühe einen klaren Sieg erzielten. Leider addierte sich kein weiterer Punkt auf unsere Seite der Bilanz. Purucker/Räuber und Heil/Schulz waren gar nicht ohne Chancen, aber ein Sieg hat hier nicht geklappt. Oh Mann, schon wieder nur 4:5. Uns bleiben noch zwei weitere Gelegenheiten in diesem Jahr, nach der Sommerpause den Klassenerhalt anzugehen. [Stefan van Roo]

Herren II

Auswärtsspiel beim TC Offenthal - STOP - 2:4 verloren - STOP - Wieder eine Erfahrung reicher - STOP - Minimalziel mit Leistungssteigerung erreicht - STOP - War mehr möglich! - STOP - Ergebnisse: Jesco (2:6 3:6) - passable Leistung, wäre mehr drin gewesen - STOP - Timmy (6:3 6:4) - starkes Spiel - STOP - Norman (1:6 3:6) - ist kurzfristig für Ralf eingesprungen, prima! - STOP - Potenzial nicht ausgeschöpft - STOP; Stefano: (6:3 2:1) - verletzungsbedingte Aufgabe des Gegners - sehr gute Leistung! - STOP - Zwischenstand 2:2 nach den Einzeln - STOP - 2. Doppel  Jesco/Tim glatt mit 1:6 1:6 Schwache Leistung  - STOP -  1. Doppel Timmy/Stefano nach grandioser Leistung tragisch im Champions-Tiebreak mit 9:11 verloren - STOP - Verdientes 3:3 damit leider unglücklich verpasst - STOP - Men of the match: Timmy und Stefano - STOP - beste Leistungen gezeigt, alle Punkte geholt - STOP - Hausaufgaben: Weiter Kämpfen , Jungs! - STOP - In Einzelfällen: härter Trainieren und Doppel einspielen (TS, JK, JH, NH, KS, DÖ) - STOP - Doppel aufstellen bei 2:2 ist eine undankbare Aufgabe - STOP - Neues Spiel, neues Glück am 20.08.2017 in Sprendlingen - STOP - ENDE! [Tim Stecher - Telegram-Spielbericht ist nur intern zu veröffentlichen]

Herren 65

[Helmut Sievert in Trainingsanzug bei 36° C]

Am heißesten Tag der Woche bei Temperaturen um 36° C musten die Herre 65 gegen den TC Olympia Lorsch antreten. Um der Mittagshitze zu entgehen wurde der Spielbeginn auf 9.00 Uhr vorgezogen, was aber wenig nutzte, denn die Spiele waren sehr ausgeglichen und so konnten die Doppel erst um 15:15 Uhr beendet werden. Es spielten im Einzel: Heinz Fass (3:6 1:6), Werner Kölbel (6:3 6:3), Helmut Sievert (6:4 6:4) und Wolfgang Durek (5:7 3:6). Zu einem Sieg mußten beide Doppel gewonnen werden. Das 2. Doppel A. Möbius/J. Wagner gewannen ihr Spiel sicher 6:3 6:1. Im 1. Doppel spielten H. Sievert/W. Durek. Nach je einem gewonnen Satz mußte der  Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Den besseren Start hatten die Gäste und gewannen mit 3:6 6:3 3:10. Das Spiel endete unentsschieden 3:3. [Wolfgang Durek]

Junioren U18

Am Samstag, den 24.06.17, waren die Junioren U 18  zu Gast bei der MSG TC Mühlheim/TC Dietzenbach. Im Einzel spielten Marcus Komma (6:0 6:2) - Marcus spielte stark und konzentriert, verdienter Punktgewinn, Kevin Stecher (6:2 1:6 2:6), Nils Kieslich (1:6 5:7) und Maximilian Hess (4:6 0:6). Im Doppel spielten Timo Noll/Mortz Kegler (1:6 6:7), sowie Maxi Hess/Mark Steurer (3:6 1:6). Damit lautete das Endergebnis 1:5. Bei hochsommerlichen  Temperaturen war gegen die spielstarke MSG nicht viel zu holen. Mit etwas mehr Ruhe, war in dem Tiebreak-Spiel im ersten Doppel ein Punktgewinn möglich. [Heinz Fass]

Herren Doppel-Spaß

Am Montag, den 19.06.2017 spielte das HDS Team der SSG bei den Nau'mer Oldies. Es spielten Wolfgang Durek, Heinz Fass, Wini Klopper, Werner Gemmel, Jürgen Ryl und Burkhard Löffel. Eine beachtlich Leistung der SSGler, bei hochsommerlichen Temperaturen, brachte den Sieg mit 8:2 Punkten und  50:32 Spielen. Damit wurde der 1. Platz in der Tabelle gesichert. Zwei Spiele verdienen eine besondere Beachtung: Das Doppel Wolfgang Durek/Jürgen Ryll gewannen in einem Teabreak Marathon mit 7:6. Im Doppel 2+5 spielten mit Wini Klopper und Burkhard Löffel zwei linkshänder. Beide zeigten, dass auch zwei linkshänder großartiges Tennis spielen können. Sie gewannen deutlch mit 6:1. Das nächste und zugleich das letzte Spiel der HDS Runde 2017 findet am Montag, 26.06.2017 um 09:00h auf der Tennisanlage der SSG statt. [Hein Fass]
 
 
 
Die Sterzbach-Freaks der SSG Langen hatten am Montag, den 26.06.2017, die Wingertsberg-Spätlese Dietzenbach zu Gast. Das Spiel endete mit 8:2 Punkten, 56:27 Sätze und 56 Spiele für die Langener Freaks. Damit wurde der Gruppensieg, wie bereits 2016, manifestiert. Zu diesem Erfolg trugen bei: Wolfgang Durek, Heinz Fass, Wini Klopper, Helmut Sievert, Klaus Krämer, Werner Gemmel, Jürgen Ryll, Sigi Guderle, Burkhard Löffel und Stefan van Roo. Sigi Guderle hatte im letzten Spiel zwei Einsätze, wo er bewies, dass auch in seinem Alter noch sehr gutes Spielvermögen vorhanden ist.Toller Auftritt. Helmut Jähnert konnte aufgrund anderer Verpflichtungen leider nicht mitspielen. Anzumerken ist, dass auch diese Spielrunde verletzungsfrei und äußerst freundlich verlief.
 
Tabelle:
 
1. Die Sterzbach-Freaks SSG Langen: 10 Punkte - 39 Sätze - 265 Spiele
2. Eiskalte Enten Hochheim*            :  8 Punkte - 43 Sätze  - 294 Spiele
3. Nau'mer Oldies                            :  8 Punkte - 35 Sätze  - 252 Spiele
4. Klammer-Schnitzer Egelsbach       :  4 Punkte - 22 Sätze -  197 Spiele
5. Wäldches Lobber Hattersheim       :  4 Punkte - 20 Sätze - 184 Spiele
6. Beck-Streer-Boys Darmstadt        :  2 Punkte - 13 Sätze - 162 SpWingiele
7. Wingertsberg-Spätlese                :  0 Punkte -  8 Sätze - 142 Spiele 
 
*Hinweis: Eiskalte Enten Hochheim hatten 6 Spiele, die anderen Mannschaften 5 Spiele ("Veranstalter Regelung").
Geschrieben von Sportschau  Veröffentlicht am 26.06.2017

Weitere Beiträge...

  1. Nachruf
  2. Spieltag 7.6. - 11.6.2017
  3. Spieltag 29.05. - 31.05.2017
  4. Es geht um die Wurst
  5. Spieltag 20.05. - 24.05.2017
  6. Spieltag 13.05. - 17.05.2017
  7. Spieltag 06.05. - 10.05.2017
  8. Waschanleitung für die Trikots

Seite 1 von 3

[2][3][Weiter][Ende]
  • Home
  • Platzbuchung
  • Termine
  • Abteilung
  • Mannschaften
  • Jugend
  • Bilder
  • Archiv
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2013
    • 2006
  • Kontakt
  • Gästebuch

Suchen

Teamtennis 2021

U18 gemischt (Bezirksliga A)
Damen (Bezirksliga B)
Herren (Kreisliga A)
Herren 30 (Bezirksoberliga)
Herren 50 (Gruppenliga)
Herren 60 (Bezirksliga A)

    Winterrunde 20/21

Herren 30 (Bezirksliga A)
Herren 50 (Bezirksliga A)

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Besucher

Heute46
Woche139
Monat1242
Insgesamt125108
Home Archiv 2017
Joomla Version 2.5.28  |  Kontakt  |  Impressum  |  nach oben