SSG Langen

Abteilung Tennis

Adventsfeier am 01.12.

Geschrieben von Werner Kölbel  Veröffentlicht am 28.10.2013

Arbeitseinsatz am 19.10. ab 10.00 Uhr

Am Samstag, den 19.10., findet der nächste Arbeitseinsatz statt. Ab 10:00 Uhr steht das Abräumen der Plätze und Abstellen der Wasserversorgung auf dem Programm.

Die Teilnahme bitte hier mit Hilfe eines Kommentars oder direkt bei Wolfgang Zieger anmelden.

Geschrieben von Matthias König  Veröffentlicht am 12.10.2013

Damen-Doppelspaß

In der Doppelspaß-Runde 2013 mussten unsere all die Jahre stets sehr erfolgreichen Damen auf drei Stammkräfte (Else Rüschoff, Gisela Brust und Gisela Herkommer) wegen Krankheit verzichten. Aber auch ohne die drei Stammkräfte kam eine starke Mannschaft zusammen. Gegen Mannschaften aus Eberstadt, Weiterstadt, Erzhausen, Niederoden und TK Langen wurden spannende Spiele ausgetragen und gute Ergebnisse erzielt. Leider war in manchen Begegungen das Glück den Langener Damen nicht hold und so musste man zum Teil knappe Niederlagen einstecken. Es spielten Elke Durek, Helga Zieger, Ursel Kuchenbuch, Hedi Pulwer, Margot Meth, Herta Esdorf und Gisela Keim.
Geschrieben von Willi Keim (per Fax)  Veröffentlicht am 07.10.2013

Spieltag 31.08. / 01.09.

Damen

Zum Spielrunden Ende bekam unsere DamenMannschaft Besuch vom TC GW Waldacker. Bei den SSG Damen spielten  Helga Zieger, Deborah Steiger, Sara Neri und Carmen Räuber. Für Carmen Räuber war es seit langer Zeit wiedermal ein Medenspiel, da sie verletzungsbedingt länger aussetzen musste. Stark motiviert gewann C.Räuber den 1. Satz, jedoch holte die Gegnerin auf und gewann das Einzel dann im 3. Satz.. Deborah Steiger war gesundheitlich leider auch nicht in gewohnt guter Form und musste ihr Spiel 3:6 und 4:6 abgeben. Helga Zieger hatte gegen die Mannschafts Erste keine Chance und verlor ihr Spiel trotz manch schöner Ballwechsel 0:6 und 1:6. Einzig Sara Neri machte ihrem Ruf bezüglich langer Spiele wieder alle Ehre und gewann ihr Einzel im 3.S atz mit 7:5, 4:6 und 6:4 Die Doppel wurden in gewohnter Aufstellung gespielt, Zieger/Räuber und Steiger/Neri. Das Doppel Zieger/Räuber ging schnell mit 0:6 und 1:6 an die Gäste aus Waldacker, während das Doppel Steiger/Neri unter Flutlicht an Spannung alles überbot. Es war ein schön anzuschauendes Spiel und sehr ausgeglichen mit langen Ballwechseln. Nach einem Tiebreak mit 8:10 im 3. Satz ging das Spiel jedoch an Waldacker, wobei die Zuschauer begeistert vom schönen Spiel lange applaudierten! Somit ging die diesjährige Medenrunde mit einem 4.Platz für unsere Damenmannschaft zu Ende. [H. Zieger]
 
Herren 60
 
Ihr letztes Medenspiel in dieser Saison bestritten die Herren 60 in der Gruppenliga auf eigener Anlage gegen den SV Dreieichenhain. Helmut Sievert, an Nr. 2 gesetzt, musste den 1 Satz mit 4:6 abgeben. Im 2. Satz kam er besser ins Spiel und gewann diesen klar mit 6:2. Der entscheidende Match-Tiebreak konnte er nach anfänglichen Schwierigkeiten (er lag mit 1:5 zurück) mit 10:8 für sich entscheiden. Das zweite Einzel in der ersten Runde bestritt Joachim Wagner (Nr. 4). Er ließ seinem Gegner keine Chance und gewann deutlich mit 6:1 6:1. In der zweiten Runde setzte sich der an Nr. 1 gesetzte Wolfgang Durek mit 6:3 6:0 klar durch. Arno Möbius, an Nr. 3 gesetzt, kam immer besser ins Spiel und ging am Ende mit 6:4 6:3 als Sieger vom Platz. Auch die anschließenden Doppel mit Wolfgang Durek/Burkhard Löffel (6:4/6:1) und Arno Möbius/Joachim Wagener (6:0/6:3) gingen beide an Langen. Am Ende konnten sich die Herren 60 über einen klaren 14:0 Sieg freuen und belegen damit Platz 6 in dieser Gruppe. Mannschaftführer Burkhard Löffel freute sich über diesen klaren Sieg und dankte allen Spielern für ihren unermüdlichen Einsatz. [B. Löffel]
 
Herren 40
 
Das Beste haben sich die Herren 40 bis zum Schluss der Saison aufgehoben. Noch sieglos, aber mit bereits 3 Unentschieden fuhren die Langener in Bestbesetzung zum Tabellenletzten nach Niederdorfelden. Nach deutlichen Siegen von Matthias König und Wolfgang Heil, der knappen Niederlage von Thomas Räuber, hing viel vom Ausgang des vierten Einzels ab. Arnim Purucker konnte den ersten Satz knapp gewinnen, verlor dann im zweiten Satz etwas den Faden, spielte dann aber in der entscheidenden Phase im dritten Satz sein druckvolles Spiel von der Grundlinie und gewann. Nun fehlte den Herren 40 nur noch ein Doppelerfolg zum ersten Sieg in der diesjährigen Runde. Aber es kam noch besser. Die Langener gewannen gleich beide Doppel und fuhren mit einem deutlichen 12:2 Sieg nach Hause. Damit gelang dem Team noch der Sprung auf Tabellenplatz 7. [M. König]
Geschrieben von Matthias König  Veröffentlicht am 02.09.2013

Spieltag 21.08. / 25.08.

Herren 50 schlagen Tabellenführer

Herren 50

Sieg gegen den Tabellenführer! Mit kämpferischem Einsatz und dem einen oder anderen glücklichen Ball gewannen die Herren 50 am 24.8. gegen den Tabellenersten TC Hainstadt. Wolfgang Haun und Wolfgang Zieger mussten sich leider klar in ihren Einzeln geschlagen geben. Ganz knapp dran war Ralf Schulz, bei dem im Champions-Tiebreak die entscheidenden Punkte fehlten. Champions-Tiebreak war dann für den Rest der Begegnung angesagt. Stefan van Roo holte nach knapp verlorenem ersten Satz trotzdem noch einen Sieg über Nummer Eins aus Hainstadt. Nach wenigen Minuten im Doppel war die erste Regenpause fällig. Danch kämpften sich Van Roo/Zieger und Neri/Haun durch anspruchsvolle Ballwechsel bis zur zweiten Regenpause. Doppel eins ging im Tiebreak 13:11 denkbar knapp an uns. Doppel zwei gewann minimal deutlicher, aber natürlich auch erst im Tiebreak. Ein Einzel und zwei Doppel reichen zum Sieg 8:6. Diese zwei Punkte stellen einen ganz wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt dar. [Stefan van Roo]

Herren 60


[Paul Weltzien verlor knapp im Match-Tiebreak]

Ihr erstes Medenspiel nach der Sommerpause bestritten die Herren 60 in der Gruppenliga auf eigener Anlage gegen den hoch favorisierten TC Nordenstadt. Nach langer Verletzungspause kam erstmals Arno Möbius im Einzel zum Einsatz. An Nr. 2 gesetzt, gewann er den 1. Satz mit 7:5. Der 2. Satz ging im Tiebreak mit 6:7 verloren. Der Match-Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Diesen verlor er knapp mit 7:10. Das zweite Einzel in der ersten Runde bestritt Paul Weltzien (Nr. 4). Während er den 1. Satz mit 4:6 abgab, gewann er den 2. Satz im Tiebreak mit 7:6. Im Match-Tiebreak musste sich Paul Weltzien mit 3:10 geschlagen geben. In der zweiten Runde trat Wolfgang Durek (Nr. 1) und Joachim Wagner (Nr.3) an. Während Wolfgang Durek trotz langer und sehenswerter Ballwechsel sich mit 3:6/3:6 geschlagen geben musste, entschied bei Joachim Wagner ebenfalls der Match-Tiebreak. Nach 2:6 und 7:6 (Tiebreak) fehlte am Ende das Glück. Mit 8:10 ging auch das 4. Einzel verloren. Die anschließenden Doppel mit Wolfgang Durek/Burkhard Löffel (7:5/6:4) und Arno Möbius/Joachim Wagner (3:6/6:4/10:4) gingen an Langen. Am Ende mussten sich die Herren 60 knapp mit 6:8 geschlagen geben. Das letzte Medenspiel findet am 31.08.2013 statt. Zu Gast ist dann der SV Dreieichenhain. Um noch eine Chance für den Klassenerhalt zu haben muss auf jeden Fall ein Sieg her. [B. Löffel]

Herren 40

Ohne 3 Stammspieler setzte es eine heftige 0:14 Niederlage gegen den TC Hasselroth. Nicht einen Satz konnten die Herren 40 beim Tabellenzweiten der Bezirksoberliga gewinnen. Einem Satzgewinn am nächsten kam noch das Doppel Wolfgang Durek / Roland Baum. Im letzten Spiel geht es gegen den Tabellenletzten TC Niederdorffelden. Einen Sieg vorausgesetzt, können die SSGler noch den 7. Tabellenplatz belegen. [M. König]

Herren 65

Spielbericht vom Spiel Herren 65 am 12.08.2013 gegen TSG Bürgel: 
Im Einzel spielten Helmut Sievert gegen einen lauf-und spielstarken Gegner: 2:6 5:7, Heinz Fass 5:7 4:6, Helmut Jähnert 0:6 6:4 6:10 und Gerhard Rüschoff, tolle Leistung beim ersten Einsatz im Einzel 6:1 6:1. Im Doppel spielten Helmut Sievert / Arno Möbius 6:7 6:0 11:9, sowie Heinz Fass / Helmut Jähnert 6:7 7:5 5:10.  Endergebnis 5:9. Hervorzuheben sind die Leistungen von Gerhard Rüschoff im Einzel sowie von Helmut Sievert und Arno Möbius im Doppel.

Spielbericht vom Spiel Herren 65 am 21.08.2013 gegen TC Götzenhain:

Im Einzel spielten Helmut Sievers 2:6 5:7, Arno Möbius 6:4 6:2, Helmut Jähnert 0:6 2:6 und Gerhard Rüschoff 7:5 7:6. Im Doppel spielten Helmut Sievers / Arno Möbius 6:3 6:0, sowie Heinz Fass / Gerhard Rüschoff 4:6 6:4 6:7. Endergebnis 7:7 Unentschieden.

Die Wettkampfrunde 2013 ist somit für die Herren 65 der SSG Langen beendet. [H. Fass]

Geschrieben von Matthias König  Veröffentlicht am 26.08.2013

Clubmeisterschaften 2013

Herren - Einzel
ViertelfinaleHalbfinaleFinale
König- 
-- 
 König4 5 
 Meudt6 7 
Neri2 7 0
Meudt6 6 6 
 Meudt6 6
 von Deessen3 2
von Deessen6 6 
Althoff4 4 
 von Deessen6 6
 Ehrenberg3 1 
Heil5 2
Ehrenberg7 6 


Herren 40 - Einzel
AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Zieger,H.4 2 
Baum6 6 
 Baum4 2 
 Neri6 6 
Neri-
-- 
 Neri1 0 
 Purucker6 6 
Purucker- 
-- 
 Purucker6 6
 Zieger,W.2 1 
Palazzo4 1
Zieger,W.6 6 
 Purucker1 6 4
 Durek6 4 6
Durek- 
-- 
 Durek6 6
 van Roo4 3 
Haun2 2
van Roo6 6 
 Durek-
 Wagnerw.o. 
Wagner6 6 
Heil0 1 
 Wagner6 6
 Steiger0 3 
Steiger6 6
Schmidt1 0 


Herren - Doppel
ViertelfinaleHalbfinaleFinale
König/Schmidtw.o. 
Purucker/Stecher- 
 Purucker/Stecher6 0 
 Deessen/Baum7 6 
Deessen/Baum6 7
Roo/Palazzo2 5 
 Deessen/Baum6 6
 Althoff/Haun2 4
Althoff/Haun6 6 
Wagner/Zieger3 2 
 Althoff/Haun6 6
 Durek/Löffel1 3 
Durek/Löffel7 6
Heil/Neri6 4 


Jugend - Einzel
ViertelfinaleHalbfinaleFinale
Freddy6 
Larissa4 
 Freddy6 
 Markus4 
Markus6
Kevin1 
 Freddy5
 Jonas7
Robin6 
Niklas7 
 Niklas4
 Jonas6 
Jonas6
Dario1 

Spiel um Platz 3: Niklas : Markus 6:1
Geschrieben von Matthias König  Veröffentlicht am 23.08.2013

Spieltag 18.08.

Herren II mit Kantersieg, Herren 40 spielen Unentschieden
 
Herren II
 
Das erste Spiel nach der Sommerpause führte die Herren II nach Obertshausen. Dort ging es in Bestbesetzung gegen den direkten Tabellennachbarn. Und die Hausherren mussten schnell feststellen, dass sich die SSG Herren in bestechender Form befinden. Allen voran Guido Ehrenberg konnte an 1 glänzen und einen Bezirksoberliga-Spieler der Herren 30 schlagen. 6:1 und 6:1 hieß es nach etwas mehr als einer Stunde. Aber auch Timo Löffel 6:1 und 6:0, sowie Andreas Thiede 6:0 und 6:2 wussten zu überzeugen. Einzig Torsten Löffel tat sich nach kurzer Nacht anfangs etwas schwer, doch auch er fand bald zu seinem Spiel und ging mit 6:4 und 6:1 als Sieger vom Platz. Die Doppel waren dann reine Formsache. Ehrenberg/To.Löffel siegten im ersten Doppel 6:0 und 6:2, Ti.Löffel/Thiede verwandelten wenig später ihren Matchball zum 6:1 und 6:3. Endstand 14:0. [G. Ehrenberg]
 
Herren 40
 
Ersatzgeschwächt, ohne die Stammspieler Thomas Räuber und Wolfgang Heil, gingen die Herren 40 in das Heimspiel gegen den Ronneburger TC. An Postion 1 hatte Matthias König wenig Probleme und gewann sicher mit 6:2 6:2. Arnim Purucker musste gegen den stärksten Spieler der Gäste antreten, konnte im ersten Satz gut mithalten, verlor jedoch letztendlich mit 3:6 2:6. Das Spiel zwischen Stefan van Roo und der Nr. 3 der Gäste endete 1:6 4:6 und war vor allem im 2. Satz recht ausgeglichen. Doch die entscheidenden Punkte machte der Gegner. Giuseppe Neri, der seiner Oberschenkelblessur überwunden hatte, gewann sein Einzel souverän mit 6:2 6:0. Die Doppelaufstellung der Langener war dann leider nicht so glücklich. Während das 2. Doppel Thomas Räuber / Arnim Purucker den Gegner mit 6:0 6:1 keine Chance ließ, war es vor allem der erkältete Matthias König, bei dem im entscheidenden Match-Tiebreak nichts zusammenlief. Nach 2 Sätzen (2:6 6:3) lagen die Gastgeber schnell mit 1:7 hinten und mussten sich dann mit 4:10 geschlagen geben. Eventuell wäre bei einer anderen Doppelaufstellung ein Heimsieg möglich gewesen. Die letzten beiden Spiele bestreiten die Herren 40 jeweils auswärts. [M. König]
Geschrieben von Matthias König  Veröffentlicht am 19.08.2013

Spieltag 06.07. / 07.07.

Herren 60

[v.l.n.r. Joachim Wagner, Burkhard Löffel, Wolfgang Durek, Arno Möbius, Paul Weltzien]
 
Am 06.07.2013 mussten die Herren 60 beim TC Palmengarten zum Nachholspiel in der Gruppenliga antreten. Für dieses Spiel hatten sie sich viel vorgenommen, da sie in Bestbesetzung antreten konnten. Arno Möbius (Nr. 2), der erstmals zum Einsatz kam, gestaltete den 1. Satz bis zum 4:4 offen. Am Ende musste er sich mit 4:6 2:6 geschlagen geben. Der an Nr. 3 gesetzte Joachim Wagner entschied den 1. Satz für sich deutlich mit 6:1. Beim Stande von 3:2 im 2. Satz zog er sich eine Wadenzerrung zu. Nach einer kurzen Behandlungspause biss er sich durch und gewann auch den 2. Satz mit 6:3. Einen schweren Stand hatte Wolfgang Durek (Nr. 1). Nach verlorenem 1. Satz (4:6) konnte er dem Spiel seinen Stempel aufdrücken und gewann den 2. Satz deutlich mit 6:1. Nun musste der Match-Tiebreak die Entscheidung herbeiführen. Bis zum Stande von 11:11 war die Partie an Spannung kaum zu überbieten. Zwei kleine Fehler sorgten jedoch für die 11:13 Niederlage. Auf dem Nebenplatz spielte zur gleichen Zeit der an Nr. 4 gesetzte Paul Weltzien. Den ersten Satz konnte er mit 6:3 für sich entscheiden. Im 2. Satz hatte er einen Durchhänger und musste diesen mit 5:7 abgeben. Den anschließenden Match-Tiebreak gewann er klar mit 10:3. Die anschließenden Doppel entschieden über Sieg oder erneuter Niederlage. Das erste Doppel mit Wolfgang Durek / Burkhard Löffel spielte sehr sicher auf und gewann deutlich in 2 Sätzen mit 6:1 6:1. Damit war zumindest eine Unentschieden gerettet. Das 2. Doppel bestritten Arno Möbius / Paul Weltzien. Während im 1. Satz den beiden alles gelang und diesen klar mit 6:0 gewannen, riss der Faden im 2. Satz fast völlig. Mit 2:6 hatten sie das Nachsehen. Auch hier musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Mit einem klaren 10:4 steuerten sie die nötigen 3 Punkte zum 10:4 Endstand, und damit zum ersten Sieg der Saison bei. Ihre letzten beiden Spiele bestreiten die Herren 60 nach den Sommerferien am 24.08. und 31.08. auf eigener Anlage. [B. Löffel]
Geschrieben von Matthias König  Veröffentlicht am 08.07.2013

Wie gesund ist Tennis?

Presseschau. Altersgerecht nehmen wir uns die Apotheken-Umschau vor. Wie gesund ist eigentlich Tennis? [weiterlesen]
Geschrieben von Matthias König  Veröffentlicht am 04.07.2013

Spieltag 29.06. - 30.06.

Herren holen dritten Sieg in Folge
 
Herren
[Der Mannschaftsrat tagt über die Doppelaufstellung]

Beim Auswärtsspiel beim KSV Klein-Karben konnten die 1. Herren ihren dritten Sieg im vierten Spiel feiern. Das Duell gegen den gleichwertigen Gegner erforderte einen Kampf um jeden Punkt und ließ Begeisterung bei den zahlreichen Zuschauern aufkommen. Die Spannung dieser Partie lässt sich auch an den Einzelergebnissen ablesen. Während Alexander Althoff (7:5 / 6:3) und Torsten Löffel (6:3 / 6:1) als einzige ihre Begegnungen in 2 Sätzen für sich entscheiden konnten, gingen die restlichen Einzel über die volle Distanz von 3 Sätzen, wobei den SSG Herren nur ein weiterer Sieg von Patrick von Deessen (6:0 / 1:6 / 6:0) vergönnt war. Christoph Ehlert (6:2 / 3:6 / 3:6), Josef Nitschmann (7:6 / 3:6 / 1:6) und Kim-Kevin Schick (5:7 / 6:3 / 0:6) mussten sich schlussendlich den starken Gegnern geschlagen geben. Aufgrund dieser Konstellation mussten nun 2 der 3 folgenden Doppel gewonnen werden, was den Mannschaftsrat vor eine Herausforderung bei der Doppelaufstellung stellte. Während das dritte Doppel Nitschmann / Löffel ihre Gegner dominierte und einen sicheren 6:1 / 6:1 Erfolg verbuchen konnte, wurde es in den anderen beiden Paarungen wieder sehr eng. Letztendlich gewannen Althoff / Schick die Nervenschlacht im Match-Tie-Break des dritten Satzes (6:3 / 1:6 / 10:8), so dass die Niederlage von v.Deessen / Ehlert (4:6 / 4:6) im ersten Doppel nicht mehr von Bedeutung sein sollte. Durch diesen 12:9 Erfolg hat das Team den Klassenerhalt in der Bezirksliga A endgültig gesichert und kann beim Nachholspiel (bei RW Sprendlingen) in der kommenden Woche die Top 3 in Angriff nehmen. [A. Althoff]
 
Damen
 
Bei strahlendem Sonnenschein, es war teilweise schon wieder zu warm, empfingen unsere Damen die Gäste aus Sprendlingen. Es sollten interessante und schöne Spiele werden. Auf SSG Seite wurden die Einzel in gewohnter Aufstellung gespielt : H.Zieger,  D.Steiger, V.Ott, und S.Neri. H. Zieger machte es mit ihrem Einzel über 2h40 sehr spannend. Der 1.Satz ging mit 5:7 an die Gegnerin, welche stark aufspielte. Den 2.Satz gewann H.Zieger relativ schnell mit 6:2 . Somit musste, egal für wen, ein Sieg im 3.Satz her. Die Spannung stieg, es ging mit schönen Ballwechseln hin und her, so dass beim 6:6 ein Tiebreak gespielt werden musste. H.Zieger behielt die stärkeren Nerven und konnte den Tiebreak mit 8:6 für sich entscheiden. Das 2.Einzel wurde von D.Steiger gespielt, die ebenfalls eine sehr starke Gegnerin hatte. D.Steiger konnte den Sieg aber mit 2 gewonnenen Sätzen, 6:4 und 6:2 sicher nach Hause bringen. V.Ott und S.Neri taten sich mit ihren Gegnerinnen etwas schwerer. V.Ott verlor ihr Einzel 6:7 und 1:6, sie konnte leider nicht in ihrer gewohnten Spielstärke spielen. S.Neri verlor ihr Einzel ebenfalls mit 1:6 und 3:6. Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Da V.Ott das Doppel nicht mehr spielen konnte, sprang M.Löffel als mittlerweile spielerprobter Ersatz ein. Sie spielte das Doppel mit H.Zieger. Aber die Gäste aus Sprendlingen waren einfach zu stark,das Doppel ging mit jeweils 3:6 an Sprendlingen. Das 2. Doppel stellten D.Steiger und S.Neri, die immer ein gut eingespieltes Doppel bilden. Allerdings waren auch hier die Gäste stärker, so das auch dieses Doppel mit 2:6 und 0:6 an Sprendlingen ging. Das Gesamtergebnis lautet 4:10 für den TC RW Sprendlingen, somit stehen unsere Damen auf Platz 3 in der Tabelle. [H. Zieger]
 
Herren 40

[v.l.n.r. Wolfgang Heil, Matthias König, Thomas Räuber, Arnim Purucker, Giuseppe Neri]

Um eine realistische Chance auf den Klassenerhalt zu bewahren, war ein Sieg im Heimspiel gegen den TC Klein-Krotzenburg Pflicht. Doch es war nicht der Tag der Langener Herren 40. Einzig Matthias König konnte sein Einzel mit 6:0 6:1 siegreich gestalten. Gegen einen der stärksten Einzelspieler der Bezirksoberliga war Arnim Purucker ohne jede Chance. Wolfgang Heil konnte die Partie an Position 3 lange offen gestalten, musste sich jedoch in zwei Sätzen 4:6 2:6 geschlagen geben. Auf Grund einer im ersten Satz zugezogenen Oberschenkelverletzung konnte Giuseppe Neri sein laufintensives Spiel nicht aufziehen und verlor nach zuletzt zwei Siegen sein erstes Einzel in dieser Saison. Im Doppel kam Thomas Räuber zu seinem ersten Einsatz nach überstandener Knieverletzung. Zusammen mit Arnim Purucker ging das Spitzendoppel mit 7:5 6:4 an die Gastgeber. Das Doppel König / Neri blieb etwas hinter den zuletzt gezeigten Leistungen zurück und verlor 4:6 4:6. Dies bedeutete in der Endabrechnung eine 5:9 Heimniederlage. Nach der Sommerpause bleiben noch 3 Spiele mit dem Ziel, zumindest einmal als Sieger vom Platz zu gehen. [M. König]
Geschrieben von Matthias König  Veröffentlicht am 01.07.2013

Weitere Beiträge...

  1. Jugend Sommercamp 2013
  2. Spieltag 23.06. - 24.06.
  3. Spieltag 12.06. - 16.06.
  4. Spieltag 05.06. - 09.06.
  5. Spieltag 22.05. - 02.06.
  6. Beim Auftakt geht es "um die Wurst"
  7. Eröffnungsturnier
  8. Spieltag 11.05. - 12.05.

Seite 1 von 3

[2][3][Weiter][Ende]
  • Home
  • Platzbuchung
  • Termine
  • Abteilung
  • Mannschaften
  • Jugend
  • Bilder
  • Archiv
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2013
    • 2006
  • Kontakt
  • Gästebuch

Suchen

Teamtennis 2021

U18 gemischt (Bezirksliga A)
Damen (Bezirksliga B)
Herren (Kreisliga A)
Herren 30 (Bezirksoberliga)
Herren 50 (Gruppenliga)
Herren 60 (Bezirksliga A)

    Winterrunde 20/21

Herren 30 (Bezirksliga A)
Herren 50 (Bezirksliga A)

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Besucher

Heute45
Woche138
Monat1241
Insgesamt125107
Home Archiv 2013
Joomla Version 2.5.28  |  Kontakt  |  Impressum  |  nach oben