SSG - Report 2009
Herren 55 erringen Meisterschaft und qualifizierten sich für den Aufstieg in die Bezirksoberliga
Archivbild: v.l.n.r. Arno Möbius, Wolfgang Durek, Helmut Hoffmann, Werner Kölbel, Karl-Heinz Herkommer, Joachim Wagner, Hartmut Gesing, Werner Gemmel, Burkhard Löffel
Team-Tennis
Durch diverse Interessen von Vereins- und Verbandsgremien wurden die Pflichtspiele wieder in zwei Blöcken vor und nach den Sommerferien ausgetragen. Der Terminplan des Hessischen Tennisverbandes bestimmte den 15. Mai für die ersten Ballwechsel im „Team-Tennis“ (früher „Medenspiele“), den Mannschaftswettbewerben im Verband. Dazu gab wie jedes Jahr noch ein paar beachtliche Änderungen in der Wettkampfordnung. Unter anderem wird jedes Einzel mit zwei Punkten und die Doppel mit jeweils drei Punkten gewertet. Bis zur Saison 2007 wurde jedes Match mit nur einem Punkt gewertet, sodass das höchste Ergebnis 9:0 lauten konnte. Nach der nunmehr geltenden Bewertung ist insbesondere durch die erhebliche Aufwertung der Doppel ein 21:0 möglich Darüber hinaus erfolgten straffere Regelungen zu Spielverlegungen, zum Spielantritt sowie die Festlegung saftiger Geldstrafen bei Zuwiderhandlungen durch die Vereine. Der im vergangenen Jahr vom Erweiterten Sportausschuss des Hessischen Tennisverbandes beschlossenen generellen Umstellung auf 4er-Teams ab der Saison 2008 scheiterte noch am Votum des Präsidiums des HTV. Es blieb der Entscheidung der Vereine überlassen, ob sie für das Team-Tennis ein 4er- oder 6er-Team melden. Die SSG hatte folgende Mannschaften gemeldet: Damen (4er Team), Herren (6er Team), Damen50 (4er Team), Herren40 (6er Team), Herren55 (4er Team) und Herren60 (4er Team) sowie zwei Juniorenmannschaften U14 und U18, die beide als 4er Team antraten.

Skat-Tunier wird verschoben
Das am 22. Januar 2010 geplante jährliche Skat-Turnier muss auf Grund eines Krankheitsfalles auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Arbeitseinsatz am 24.10. ab 10.00 Uhr
Am Samstag, den 24. Oktober, findet ab 10.00 Uhr ein weiterer Arbeitseinsatz auf der Anlage statt. Themenschwerpunkte sind Bäume schneiden und Plätze räumen.
Wolfgang Zieger bittet darum, Euer Kommen vorab bei ihm anzumelden oder die Teilnahme in die Liste im Clubhaus einzutragen. Des weiteren gibt es die Möglichkeit, sich mit Hilfe eines Kommentars anzumelden.

Endspiele Clubmeisterschaften
Die Outdoor-Saison neigt sich langsam dem Ende. Doch noch steht ein Höhepunkt aus.
Am Sonntag, dem 20. September finden ab 10:00 Uhr die Endspiele der Clubmeisterschaften aus.
Zeitplan:
- 10:00 Uhr Finale Herren Einzel
- 12:00 Uhr Finale Herren Doppel
- 14:00 Uhr Finale Damen Einzel

Erfolgreiches Tennis-Wochenende für Herren und Herren 40
Herren beim 17:4 in Spiellaune gegen FC 1970 Offenthal / Herren 40 gewinnen 12:9 bei TC Dietesheim / Junioren U14 im Pech beim 7:7 gegen TC RW Neu-Isenburg II
Herren
Sehr achtbar schlagen sich die Herren in der Bezirksliga B. Nach einem deutlichen 17:4 gegen FC 1970 Offenthal schoben sie sich in der Tabelle an ihrem Gegner vorbei und rangieren nun mit 4:6 Punkten hinter die bisher ungeschlagenen Mannschaften von TC RW Neu Isenburg II, TC RW Sprendlingen II und TV Dreieichenhaim II auf dem 4. Tabellenplatz oder besser ausgedrückt auf Platz 1 des Verfolgerfeldes. Bereits in den Einzel ließ das SSG-Team kein Zweifel daran, dass gegen Offenthal die Punkte in Langen bleiben. Für ein beruhigendes 8:4 Zwischenergebnis sorgten Kim Kevin Schick mit 6:1/6:2, Alexander Althoff 3:6/6:4/4:6, Guido Ehrenberg mit 6 Assen zum 6:3/6:2, Max Damm 6:2/6:0, Timo Löffel 5:7/0:6 und Andreas Thiede, der sich beim 6:1/4:6 und 6:0 bei hochsommerlichen Temperaturen total verausgabte und seinen Gegner noch deutlich in die Knie zwang. Obwohl für den Gesamtsieg nur noch ein Doppel gewonnen werden musste, ließen die Langener Herren nichts anbrennen. Schick/Althoff gewannen mit 6:4/6:3, Ehrenberg/Damm knapp mit 7:6/7:5 und die Löffel-Brüder Timo und Torsten sicherten den dritten Doppelerfolg nach 3:6 und 6:3 mit einem 6:3 im dritten Satz.
Herren 40
Nach zwei Niederlagen am Saisonanfang kamen die Herren 40 endlich ins Rollen. Nach Siegen beim TC GW Waldacker und gegen TG Lämmerspiel musste das Team zum letzten Punktspiel bei TC Dietesheim antreten. Die kuriose Tabellensituation am letzten Spieltag brachte es mit sich, dass die Mannschaft abhängig vom Ausgang der anderen Spielpaarungen von Platz 2 bis Platz 6 (Abstieg) alles erreichen konnte. Selbstverständlich wurde Platz 2 anvisiert. Mit der gleichen Motivation und Tabellensituation ging auch Dietesheim zu Werke. So war es nicht verwunderlich, dass nach Siegen von Matthias König (6:4/6:1), Thomas Räuber (6:4/6:1) und Holger Kintscher (6:1/7:5) und den knapp verlorenen Matches von Arnim Purucker (6:4/2:6/1:6), Stefan van Roo (5:7/6:7) und Wolfgang Heil (3:6/0:6) beim Stand von 6:6 die Doppel ausgetragen wurden. Zwei Matches mussten gewonnen werden. Die Langener setzten auf das erste und dritte Doppel und agierten damit taktisch richtig, denn König/Purucker siegten knapp mit 6:4/7:5 und Räuber/Kintscher souverän mit 6:2 und 6:2. Wolfgang Heil und Stefan van Roo waren beim 3:6/2:6 das "Bauernopfer", um den SSG Gesamtsieg in Höhe von 12:9 zu sichern. In der Abschlusstabelle rangiert die Mannschaft Punktgleich mit dem Tabellenzweiten TG Lämmerspiel mit nur einem Matchpunkt Unterschied auf einem versöhnlichen 3. Platz; auch wenn im Nachhinein betrachtet mehr drin gewesen ist.

Bericht SSG-Tennis vom 19.6. - 21.6.2009
Bei durchweg klaren Erfolgen aller männlichen Akteure patzten nur die Damen
Nicht ganz unerwartet ist die bisher magere Bilanz unserer Damen, die mit nur einem Pünktchen aus bisher vier Spielen den vorletzten Tabellenplatz in der Kreisliga A einnehmen. Dass unser Damen-Team, das am Anfang der Saison erstmals für die Punktspielrunde gemeldet wurde, einen schweren Stand in den Punktspielen haben würde, war allen Beteiligten bekannt. Deshalb freuen wir uns mit unseren Damen über Achtungserfolge, die von einzelnen Spielerinnen in ihren Matches erzielt werden und hoffen, dass im nächsten Jahr die Nervosität abgelegt und mit entsprechendem Trainingsfleiß dann auch Teamerfolge erzielt werden können. Im Heimspiel gegen TG Dietzenbach konnte in den Einzel nur Helga Zieger ihrer Gegnerin den ersten Satz mit 6:4 abnehmen, verlor aber den zweiten und dritten Satz jeweils mit 2:6, während Kerstin Wilms (3:6/4:6), Anni Hoffmann (3:6/3:6) und die an Platz 1 spielende Melanie Krzywon mit 1:6/0:6 mehr oder weniger chancenlos blieben. Im ersten Doppel spielten Krzywon/Zieger 1:6/3:6, während im zweiten Doppel Wilms/Hoffmann ihre Erfahrung ausspielten und nach einem ausgeglichenen 5:7 und 7:5 den entscheidendem dritten Satz mit 6:3 für sich entscheiden und die drei Punkte zum 3:11 Endergebnis beisteuern konnten.
Erfolgreicher agieren unsere Damen 50, die sich trotz verletzungsbedingtem längerfristigen Ausfall der topgesetzten Elke Durek in der Bezirksoberliga nach zwei Siegen und zwei Niederlagen auf einem guten Mittelplatz behaupten. Am vergangenen Wochenende kassierten unsere Damen 50 beim SV Dreieichenhain MSG, einem Mitfavoriten für die Meisterschaft, eine 14:0-Klatsche. Die besten Spielergebnisse konnten Gisela Brust mit einem 4:6/4:6 und Monika Wunderlich mit 7:5/5:7 und einem knapp verlorenen Match-Tiebreak (6:7) erzielen. Ursula Kuchenbuch und Anni Hoffmann waren beim 2:6/0:6 bzw. 1:6/3:6 ohne Gewinnchance. Brust/Wunderlich spielten im ersten Doppel 1:6/2:6, während Kuchenbuch/Margot Meth beim 2:6 und in der Tie-Break-Entscheidung des zweiten Satzes knapp einen entscheidenden dritten Satz verpassten.
Mit einem 14:7 Erfolg über TG Lämmerspiel katapultierten sich unsere Herren 40 vorübergehend auf den zweiten Tabellenplatz hinter Topfavorit THC Hanau II in der Bezirksliga A.

Arbeitseinsatz am 27.06. ab 10.00 Uhr
Am Samstag, den 27. Juni, findet ab 10.00 Uhr ein weiterer Arbeitseinsatz auf der Anlage statt. Themenschwerpunkte sind Bäume fällen und Bäume schneiden.
Wolfgang Zieger bittet darum, Euer Kommen vorab bei ihm anzumelden oder die Teilnahme in die Liste im Clubhaus einzutragen. Des weiteren gibt es die Möglichkeit, sich mit Hilfe eines Kommentars anzumelden.

Bericht SSG-Tennis 16.5. bis 18.5.2009
Junioren U18
Zum ersten Team-Tennisspiel hatte unsere neu aufgestellte junge Juniorenmannschaft U18 mit Tom Purucker, Jan Hammer, Lennart Jensen in de Wal, Thiemo Hink und Jonas Gebhardt mit den Jugendlichen von Foresta Club Neu-Isenburg gleich einen "schweren Brocken" zu Gast auf der Tennisanlage in der Zimmerstraße. Während die Einzel von Tom Purucker (3:6/0:6), Jan Hammer (2:6/2:6), Lennart Jensen in de Wal (6:3/4:6/6:3) und Thiemo Hink (6:1/6:0) mit einem 4:4 Punktestand noch ausgeglichen gestaltet werden konnte, gingen beide Doppel von Purucker/Jensen in de Wal und Hammer/Jonas Gebhardt mit 4:6/4:6 bzw. 3:6/1:6 verloren. Bei der Drei-Punkte-Reglung für die Doppel ist es bei 4er Mannschaften ein unbedingtes "Muss", in einem Doppel die besten zusammen harmonisierenden Spieler aufzustellen. Vielleicht wäre dann anstelle des Gesamtergebnisses von 4:10 ein 7:7 möglich gewesen.
Damen
Nach langen Jahren der Abstinenz konnten wir in diesem Jahr erstmals wieder eine Damen-Mannschaft für den Wettspielbetrieb melden. Den jungen Damen Katharina Weber, Melanie Krzywon, Magdalene Motzko und Lisa Landahl wurden vom Sportwart Wolfgang Durek die erfahrenen Damen Helga Zieger, Kerstin Wilms, Carmen Räuber und Anni Hoffmann zur Seite gestellt. Die Hoffnung und Erwartung auf eine vielversprechende und erfolgreiche Saison unserer jungen Damen wurde im ersten Pflichtspiel, das mit einem gerechten 7:7 Unentschieden beim SC Steinberg endete, nicht enttäuscht. Herausragend aus der homogenen Mannschaftsleistung ist Helga Zieger zu nennen, die das Einzel mit zweimal 6:0 und das Doppel mit ihrer Partnerin Carmen Räuber mit 6:4 und 6:2 dominierte.
