SSG Langen

Abteilung Tennis

Da schau her...

...ein neuer Schaukasten für die Tennisabteilung!

Dank unserem stellvertretenden Vorsitzenden, Jörg Parthon, kamen wir nun in den Genuss eines neuen Schaukastens für den Eingangsbereich. Stefan van Roo nahm sich dem neuen Schaukasten an und organisierte schnell die Montage. Mit sachkundiger Unterstützung durch einen engagierten Bekannten nahm die Sache zügig Gestalt an. Einer der Pfosten wurde versetzt. Zugegebenermaßen ist damals nicht mit Beton gespart worden. Aber drei Stunden und 130 kg Beton später steht der neue Schaukasten und kann schon bald mit aktuellen Inhalten gefüllt werden.

Geschrieben von Guido Ehrenberg  Veröffentlicht am 18.04.2021

Es kann losgehen...

Liebe Mitglieder, 

wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass es endlich wieder soweit ist:

                                Eröffnung der SSG Tennisanlage

 Wann: Sonntag, 4. April 2021

Bitte folgende Regeln zwingend beachten und einhalten:

  1. Buchung der Plätze ist nur über unser Platzbuchungssystem möglich.
  2. Doppel sind nur mit Personen aus maximal zwei verschiedenen Hausständen möglich.
  3. Duschen und Umkleideräume sind geschlossen bis auf Widerruf
  4. Vereins- und Versammlungsräume sind grundsätzlich geschlossen
  5. Alle Sportanlagen dürfen gleichzeitig von mehreren aktiven Personen und Gruppen von bis zu fünf Personen aus zwei Hausständen genutzt werden
  6. Es muss gewährleistet sein, dass sich die Gruppen während der Sportausübung in verschiedenen, mindestens drei Meter voneinander entfernten Bereichen aufhalten und keine Durchmischung der einzelnen Gruppen erfolgt
  7. Es ist auch beim Betreten und Verlassen auf den Abstand zwischen den Personen(-gruppen) zu achten.
  8. Der Trainingsbetrieb ist in Kleingruppenformaten von bis zu fünf Personen aus zwei Hausständen zulässig. Wenn sich mehrere Trainingsgruppen gleichzeitig auf einer Sportanlage aufhalten, muss während der Sportausübung jederzeit ein Abstand von mindestens drei Metern zur nächsten Trainingsgruppe eingehalten werden. Übungsleiter und Betreuer(HTV empfiehlt mindestens DTB C-Trainer)werden bei dem genannten Personenkreis nicht berücksichtigt und dürfen den Mindestabstand zu den Sportlern während der Sportausübung zu Trainings- oder Betreuungszwecken (Hilfestellung bei Übungen o.ä.) unterschreiten
  9. Kinder bis einschließlich 14 Jahre können auf Sportanlagen im Freien in Gruppen unabhängig von der Personenzahl mit bis zu zwei Trainern Sport treiben. Damit können auf Außensportanlagen Kinder bis einschließlich 14 Jahre ohne Abstand und mit Kontakt trainieren 

Momentan können wir noch keine weiteren Termine bekanntgeben, ob und wann wir z.B. ein Eröffnungsturnier machen können.

Wir werden Termine in Abhängigkeit der weiteren Entwicklungen bzgl. der Pandemie bekanntgeben.

Der Start der Medenrunde wurde gestern vom HTV auf Juni verschoben.

Geschrieben von Guido Ehrenberg  Veröffentlicht am 03.04.2021

Die Vorbereitungen laufen...

Bald schon kann es losgehen mit der Tennissaison 2021. Das hoffen wir zumindest sehr. Bestens vorbereitet
sind wir. Vor wenigen Tagen wurden unsere Plätze für die neue Saison vorbereitet. Nur noch einige Kleinigkeiten
müssen bis zur offiziellen Saisoneröffnung erledigt werden. Wer dabei unterstützen möchte, kann sich gern mit
Stefan vann Roo in Verbindung setzen.

Sobald wir tatsächlich die Anlage öffnen dürfen, werden wir Euch hier und per E-Mail erneut informieren. 

Habt noch etwas Geduld.

Geschrieben von Guido Ehrenberg  Veröffentlicht am 30.03.2021

Jahresmitgliederversammlung 2021

Die diesjährige Jahresmitgliederversammlung wird am 23. Februar um 19.30 Uhr stattfinden. Eine Einladung hierzu ging am 4. Januar 2021 per E-Mail an alle Mitglieder raus. Gern würde der Vorstand die Mitglieder in den Räumlichkeiten der SSG begrüßen. Doch nach aktuellem Stand wird dies nicht möglich sein. Wir werden deshalb eine Online-Versammlung durchführen. Der Link zum virtuellen Raum findet sich im Angang der E-Mail-Einladung. Bei Fragen zur Anmeldung dürft Ihr gern auf den Vorstand zukommen.

Sollte sich bis Ende Februar überraschend die Pandemie zurückgezogen haben und ein persönliches Treffen wird möglich, dann werden wir nochmals auf verschiedenen Wegen informieren.
Ansonsten würden wir uns sehr über eine Vielzahl an Teilnehmern an unserer virtuellen Veranstaltung freuen.

Tagesordnung:

1.Begrüßung und Rückblick auf das Tennisjahr 2020
2.Bericht des Sportwartes
3.Bericht des Jugendwartes
4.Kassenbericht und Entlastung durch den Kassenprüfer
5.Haushaltsplan 2021
6.Anträge
7.Verschiedenes

Anträge sowie Ergänzung oder Änderung der Tagesordnung müssen bis zum 9. Februar 2021 schriftlich (auch gerne per Mail) beim Abteilungsleiter vorliegen.

Geschrieben von Guido Ehrenberg  Veröffentlicht am 18.01.2021

Frohe Weihnachten

Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. 2020 wird uns allen in Erinnerung bleiben. Auch wenn diese Erinnerungen überwiegend negativ
behaftet sind. Aber auch solch ein Jahr geht zu Ende, zum Glück. Und nun heißt es, dass wir alle gemeinsam optimistisch ins Jahr 2021 
starten. Denn sind wir mal ehrlich: viel schlimmer kann es nächstes Jahr sicher nicht mehr werden. Der beginnende Winter wird uns allen
nochmals einiges abverlangen, aber das werden wir gemeinsam meistern. 

Nun kommen erst einmal die Feiertage. Lasst es Euch gut gehen, feiert im engsten Familienkreis und versucht das Beste aus der Situation
zu machen. Lasst Euch beschenken, beschenkt Eure Liebsten und lasst Euch den Festtagsbraten schmecken. Aber das aller Wichtigste:

Bleibt gesund.

Der Vorstand der Tennisabteilung wünscht allen Mitgliedern, Familienangehörigen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten und
vor allem gesunden Start ins neue Jahr. 

Geschrieben von Guido Ehrenberg  Veröffentlicht am 23.12.2020

Sportlicher Saisonrückblick 2020

Wie im gesamten gesellschaftlichen Leben war auch in der Tenniswelt der SSG Langen das Jahr 2020 ein ganz Besonderes, welches eine Vielzahl von Herausforderungen und Einschränkungen mit sich brachte. Trotzdem wurden sowohl im Rahmen der Sommer-Medenrunde als auch bei den Vereinsmeisterschaften sportliche Wettkämpfe durchgeführt.

Medenrunde
In der Sommer-Medenrunde 2020 stellte die SSG Langen insgesamt fünf (4er-) Mannschaften, welche in unterschiedlichen Altersklassen um den Aufstieg in die nächsthöhere Liga kämpften. Da der Hessische Tennisverband keine von Corona betroffenen Vereine bestrafen wollte, wurde die Abstiegsregelung außer Kraft gesetzt, so dass teilnehmende Mannschaften ohne Druck an den Wettkämpfen teilnehmen konnten.

Herren 50 - Gruppenliga - Platz 4 (0:12 Punkte)
Aufgrund einer Vielzahl von kurzfristigen Rückzügen anderer Mannschaften, trat die Herren 50 Mannschaft in einer Gruppe mit nur drei weiteren Vereinen an, was dazu führte, dass Hin- und Rückspiele und somit insgesamt 6 Medenspiele ausgetragen wurden.

Ohne den verletzten Topspieler Matthias König hatte die Mannschaft mit den Spielern Arnim Purucker, Giuseppe Neri, Wolfgang Heil, Stefan van Roo (Mannschaftsführer), Jan Heil sowie Wolfgang Durek und Heinz Fass einen schweren Stand und konnte nur Teilerfolge in Form von Einzel-Siegen verbuchen. Aufgrund der ausgesetzten Abstiegsregelung wird das Team aber auch im Jahr 2021 in der Gruppenliga antreten können.

Herren 30 - Bezirksoberliga - Platz 5 (5:7 Punkte)
Die Herren 30-Mannschaft mit den Spielern Alexander Althoff (Mannschaftsführer), Patrick von Deessen, Guido Ehrenberg und Max Damm belegte in der Bezirksoberliga einen Platz im Mittelfeld. Hierbei konnten alle Spieler regelmäßig Erfolge zum Gesamtergebnis beitragen, so dass das Team auch in diesem Jahr unter Beweis stellte, dass sie in der Bezirksoberliga gut aufgehoben ist.

Herren 60 - Bezirksliga A - Platz 1 (8:0 Punkte)
Auch die Herren 50-Mannschaft mit den Spielern Wolfgang Durek (Mannschaftsführer), Arno Möbius, Heinz Fass, Wolfgang Haun und Jürgen Ryll musste aufgrund Mannschaftsabmeldungen in einer stark reduzierten Gruppe mit nur zwei Gegnern im Hin- und Rückspiel-System antreten.

Die erfahrenste Medenspiel-Mannschaft der SSG Langen zeigte auch im Jahr 2020 durchgängig starke Leistungen und gewann die Gruppe der Bezirksliga A ohne Verlustpunkte, so dass das Team für einen Aufstieg in die nächsthöhere Liga berechtigt wäre.  
         
Damen - Bezirksliga B - Platz 2 (6:4 Punkte)
Die Damen Mannschaften mit den Spielerinnen Annegret Rauscher, Sara Neri (Mannschaftsführerin), Helga Riede, Anni Gelzenleuchter, Isabell Haase, Carmen Räuber, Bettina Palm und Irena Maric Topalovic (sowie Trainer Guido Ehrenberg) schaffte es in der Bezirksliga auf den zweiten Platz, wobei sie erst am letzten Spieltag von der zum Aufstieg berechtigenden Spitzenposition verdrängt wurde.

Erfreulich ist, dass sich die gestandenen Spielerinnen weiterhin positiv entwickeln, einige Damen erstmalig Medenspielerfahrung sammeln konnten und eine Vielzahl von Damen regelmäßig am Training teilnimmt, so dass auch für die Zukunft eine positive Entwicklung beim SSG Langen Damentennis zu erwarten ist. 

Herren - Kreisliga A - Platz 4 (4:6 Punkte)
Die jüngste Mannschaft der SSG Langen trat wie im Vorjahr in der Kreisliga A an und belegte mit Rang 4 einen guten Platz im Mittelfeld. Besonders erfreulich ist, dass neben den bereits erfahrenen Medenspielern Kevin Stecher, Marcus Komma, Stefano Neri, Jesco Krämer und Mannschaftsführer Tim Stecher auch die neueren Vereinsmitglieder Zoran Topolovic und Vladan Tutnjevic regelmäßig am Spielbetrieb teilnahmen und durch Siege zu überzeugen wussten. Für die kommende Saison stehen bereits weitere neue Vereinsmitglieder bereit, um die Personaldecke der Herrenmannschaft zu verstärken. 
   
Vereinsmeisterschaften
Nach Abschluss einer ungewöhnlichen Medenspiel-Saison wurden im August und September die Vereinsmeisterschaften in unterschiedlichen Konkurrenzen ausgetragen. Mit über 30 Teilnehmern zeigte sich, dass die Mitglieder auch im Spätsommer noch großes Interesse am Tennisspielen und internen Wettkämpfen hatten.

Die Herren Einzel-Konkurrenz setzte sich aus langjährigen Wettkampf-, jüngeren Nachwuchsspielern und erfreulicherweise auch einigen neuen Vereinsmitglieder zusammen, so dass insgesamt 10 Teilnehmer antraten. Während sich im Finale des Hauptfeldes Titelverteidiger Alexander Althoff gegen Herren 30-Mannschaftskollege Patrick von Deessen deutlich durchsetzen konnte (6:0/6:0), siegte im Nebenrunde-Finale zweier Neumitglieder Robert Loncar gegen Fatih Yeniah mit 6:2 und 6:3.

Nach vielen Jahren der Pause wurde im Jahr 2020 wieder eine Damen-Einzel-Konkurrenz durchgeführt. Im Finale dieser kam es zum Duell der beiden topgesetzten Spielerinnen, in welchem Sari Neri gegen Annegret Rauscher mit 6:0 und 6:1 die Oberhand behalten und sich zur ersten Damen-Vereinsmeisterin seit 2010 krönen sollte. In Finale der Nebenrunde konnte sich Anni Gelzenleuchter gegen Amy Myglas durchsetzen (6:1/6:0)

Aufgrund von Verletzungen musste die Herren 50-Konkurrenz in kleinem Rahmen durchgeführt werden. In einem ausgeglichenen Finale unter Flutlicht siegte Jan Heil mit 6:3 und 6:4 gegen Stefan van Roo.

Ebenfalls in kleinem Kreis und im Format einer 3er-Gruppe wurden die Herren 60 Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Als Gewinner ging Werner Kölbel hervor, der sich gegen Werner Gemmel und Wolfgang Haun durchsetzen konnte.

In der altersübergreifenden Herren-Doppel-Konkurrenz besiegten Alexander Althoff und Guido Ehrenberg in einem hochklassigen Finale Patrick von Deessen und Max Damm mit 7:5 und 6:4. Erfreulich war auch bei diesem Wettbewerb, dass eine Vielzahl von Mitgliedern unabhängig von Altersklasse und Spielstärke an dem Wettbewerb teilnahmen und somit zu einer schönen Veranstaltung beitrugen.



Im erstmals seit 1994 ausgetragenen Mixed-Doppel-Wettbewerb gab es ein ähnlich erfreuliches Bild: Insgesamt 12 Spielerinnen und Spieler aus unterschiedlichen Altersklassen mischten sich zu 6 Doppelpaarung, wobei sich mit Sara und Giuseppe Neri auch ein familieninternes Doppel anmeldete. Im Endspiel siegten Anni Gelzenleuchter und Alexander Althoff mit 6:4 und 6:3 gegen die Schüler/Trainer-Paarung Isabell Haase und Guido Ehrenberg. In der Nebenrunde setzten sich Sybille Haas-Brähler und Werner Kölbel gegen Bettina Palm und Tim Stecher durch (6:2/6:1).



Eröffnungs- & Abschlussturnier
Aufgrund der Corona-Auflagen bezüglich Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen konnte im Jahr 2020 weder ein Eröffnungs- noch ein Abschlussturnier durchgeführt. Die bei den Mitgliedern sehr beliebte Tradition des gemeinschaftlichen Beginnens und Beendens der Tennissaison soll im kommenden Jahr aber wieder aufgenommen werden.

Sonstige Veranstaltungen
Ebenfalls musste in dieser Saison auf jegliche geselligen Veranstaltungen und sportlichen Zusammenkünfte, wie bspw. den immer donnerstags abends stattfinden Tennistag, verzichtet werden. Im Jahr 2021 soll sich dies natürlich wieder ändern und wir hoffen, dass möglichst viele Mitglieder aber auch externe Gäste teilnehmen können.  

Geschrieben von Super User  Veröffentlicht am 06.12.2020

Saisonende

Wir alle hätten uns das Ende dieser Saison harmonischer gewünscht. Nach dem verspäteten Saisonstart ohne Eröffnungsturnier und all den gebliebenen Herausforderungen über den Sommer hinweg, war die Vorfreude auf ein gemeinsames Abschlussturnier groß. Die Planungen waren abgeschlossen, der Termin stand fest. Doch dann machte uns ausgerechnet das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Wir - der neue Vorstand - hatten nach wie vor noch keine Gelegenheit, sich den Mitgliedern der Tennisabteilung gemeinsam vorzustellen. Deshalb wollten wir auch unbedingt den Saisonabschluss nachholen. Und nun: wieder Corona. Wegen der erschreckenden Entwicklungen im Kreis Offenbach, den ständig steigenden Zahlen an Neuinfektionen, ist dies nun aber ausgeschlossen.

Wir hoffen sehr, dass sich die gesamte Situation über Herbst und Winter entspannt und der Saisonstart 2021 bedenkenlos und in gewohnter Form stattfinden kann. Bleibt bis dahin bitte alle gesund.

Der Vorstand

Geschrieben von Guido Ehrenberg  Veröffentlicht am 26.10.2020

Jugend Clubmeisterschaften 2020

v.l.n.r. Caroline, Victoria, Fritz-Uwe, Andreas

 [v.l.n.r. Caroline, Victoria, Fritz-Uwe, Andreas]

Gruppe A

Andreas : Karoline 6:3 6:0
Karoline : Rebecca 4:6 0:6
Rebecca : Andreas 5:7 0:6

Gruppe B

Fritz-Uwe : Lasse 3:6 6:3 10:2
Victoria : Fritz-Uwe 2:6 2:6
Lasse : Victoria 6:4 6:4

Finalspiele:

Finale: Andreas vs. Fritz-Uwe 6:2 6:3
um Platz 3: Lasse vs. Rebecca (w.o.)
um Platz 5: Karoline vs. Victoria 6:2 7:5

Geschrieben von Jugendwart  Veröffentlicht am 31.08.2020

Beginn einer neuen Ära

Aufgrund rechtlicher Vorgaben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat der Vorstand beschlossen, dass Platzbuchungen zukünftig nur noch online vorgenommen werden können. Dies gibt uns bzw. den zuständigen Ämtern die Möglichkeit, potenzielle Infektionsketten leichter nachvollziehen zu können. 
Für die Mitglieder der SSG Tennisabteilung bietet die neue Online-Plattform zudem eine Vielzahl von Verbesserungen gegenüber dem bestehenden Wochenvormerklistenheft. Unter anderem ist es zukünftig möglich, von überall auf der Welt die aktuelle Buchungslage einzusehen und Plätze zu reservieren – eine Anreise zur Anlage zum Eintragen ist hierfür somit nicht mehr erforderlich. Weiterhin können sich Mitglieder der Abteilung vorstellen, Spielpartner finden und untereinander kommunizieren.

In einer ersten Phase wird bis zum Sonntag, den 07.06.2020 das Wochenvormerklistenheft weiterhin ausgelegt sein und als Grundlage für die Berechtigung einer Platznutzung dienen. Gleichzeitig werden die Mitglieder gebeten, die Eintragung auch im Online-System vorzunehmen, um sich mit dem System vertraut zu machen und etwaige Fragen frühzeitig stellen zu können. 

Ab dem 08.06.2020 können Platzbuchungen nur noch über die Website vorgenommen werden. Ab diesem Datum wird es keine physische Wochenvormerkliste mehr geben.

Das Platzbuchungssystem findet ihr in der Navigationsleiste auf der linken Seite unter "Platzbuchung". Eine E-Mail mit euren Benutzerdaten und weiteren Informationen habt ihr bereits erhalten.

Geschrieben von Der Vorstand  Veröffentlicht am 01.06.2020

Fazit der ersten Tennis-Woche 2020

Etwas mehr als eine Woche dürfen wir nun schon wieder Tennis spielen. Für uns heißt das, dass wir ein erstes kurzes Fazit ziehen können.
Schon in den ersten Tagen war den Mitgliedern anzumerken, wie sehr man den Tennissport vermisst hat. Es ist ja nicht nur so, dass man
etwa drei Wochen später in die Freiluft-Saison einsteigen konnte, als man es aus den letzten Jahren gewohnt war. Man darf nicht vergessen,
dass auch die Wínterrunden
vorzeitig abgebrochen werden mussten. Um so weniger verwunderlich war es deshalb, dass in den
letzten Tagen viele Mitglieder den Weg auf die Anlage suchten. Auch auf die Einhaltung der "Corona-Regeln" wird
vorbildlich geachtet. So darf es gerne weiter
gehen.
Haltet ausreichend Abstand zu anderen Mitgliedern (nicht zum Ball), achtet auf die Hygienevorschriften und
vermeidet es euch länger als zwingend notwendig auf und neben der Anlage aufzuhalten.
Zuschauer sind nämlich derzeit noch nicht
erlaubt.

Geschrieben von Guido Ehrenberg  Veröffentlicht am 18.05.2020

Weitere Beiträge...

  1. Auf die Plätze - Fertig - LOS
  2. Eröffnungsturnier fällt aus
  3. Neuigkeiten zur aktuellen Situation
  4. Alles zu Thema Tennissaiten
  5. Verschiebung der Medenrunde
  6. Aufruf zur Solidarität
  7. Vorerst kein Training
  8. Nächster Arbeitseinsatz - Hinweis

Seite 1 von 3

[2][3][Weiter][Ende]
  • Home
  • Platzbuchung
  • Termine
  • Abteilung
  • Mannschaften
  • Jugend
  • Bilder
  • Archiv
  • Kontakt
  • Gästebuch

Suchen

Teamtennis 2021

U18 gemischt (Bezirksliga A)
Damen (Bezirksliga B)
Herren (Kreisliga A)
Herren 30 (Bezirksoberliga)
Herren 50 (Gruppenliga)
Herren 60 (Bezirksliga A)

    Winterrunde 20/21

Herren 30 (Bezirksliga A)
Herren 50 (Bezirksliga A)

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Besucher

Heute33
Woche111
Monat1090
Insgesamt127917
Joomla Version 2.5.28  |  Kontakt  |  Impressum  |  nach oben